-
Act for Arctic – Die Arktis braucht Deine Hilfe!
Über 75% des arktischen Meereises ist in den letzten 30 Jahren verschwunden. Doch anstatt diese sich abzeichnende Klimakatastrophe als Warnung zu verstehen, wollen Ölkonzerne wie Shell und Gazprom aus der Eisschmelze weiteren Profit…
-
Neue Energie für Dharnai
Jahrzehntelang mussten die Bewohnerinnen und Bewohner eines kleinen indischen Dorfes ohne ein Stromnetz auskommen. Mit Hilfe von Greenpeace haben die Menschen in Dharnai das Heft jetzt selbst in die Hand…
-
Petition für Dreckstrom-Abgabe
Dreckstrom aus Kohle, Gas und Uran droht die Schweiz zu überschwemmen. Dreckstrom macht die Energiewende kaputt – und er schadet Mensch und Umwelt. Dreckstrom aus Kohle, Gas und Uran droht…
-
Arctic 30 empfangen die Arctic Sunrise in Amsterdam
Der Greenpeace-Eisbrecher Arctic Sunrise ist heute Samstag in niederländische Gewässer zurückgekehrt – nach über 300 Tagen in russischem Gewahrsam und 8 Tagen Heimreise. Das Schiff war nach einer friedfertigen Protestaktion…
-
Sonne, Wind und Biomasse ersetzen AKW Mühleberg
Im Jahr 2014 produzieren Sonne, Wind und Biomasse zusammen erstmals nahezu gleichviel Strom wie das AKW Mühleberg. Der aufgehende Star ist dabei die Sonnenenergie – würde sie nicht politisch ausgebremst.…
-
Sportlicher Multiplikator
Es gibt Orte, an denen selbst ein mit permanenter Reizüberflutung vertrautes Gehirn Schwierigkeiten hat, alle Eindrücke zu verarbeiten. Das Staples Center ist so ein Ort, diese monströse Arena mitten in…
-
Das Leben mit der Ölpest am Petschora-Fluss
Asti Roesle ist Vollblut-Campaignerin bei Greenpeace. Im August nahm sie die gravierende Verschmutzung der Komi-Region im Norden Russlands in Augenschein. Sie erlebte die Situation vor Ort noch schlimmer als erwartet.…
-
Neue Risse im Altreaktor Mühleberg
In Kernmantel des Atomkraftwerks Mühleberg wurden neue Risse entdeckt, wie die BKW gestern mitteilte. Es geht um bis zu 10 cm (!) lange Risse, die neu nicht nur waagrecht, sondern…
-
Japan ein Jahr ohne Atomkraft
Die japanische Bevölkerung hat Grund zum Feiern: Seit einem Jahr kommt Japan ohne AKW aus. Die Regierung hält jedoch an der Atomenergie fest. Die japanische Bevölkerung hat Grund zum Feiern:…
-
Zwei Schulen führen Solar-Projektwochen in Langnau durch
Zwei Schulen in Langnau im Emmental haben eine Projektwoche zum Thema Solarenergie durchgeführt. Mit Hilfe von Weichenstellen (www.weichenstellen.ch) und Jugendsolar erfassten die Schülerinnen und Schüler Dächer mit Solarmacher.ch für das Solarkataster…