• Die Müll-Magnaten

    Die Strände vor Manila versinken im Müll. Schuld daran sind auch internationale Konzerne – allen voran der Schweizer Megakonzern Nestlé mit Hauptsitz in Vevey – mit ihren Unmengen an Wegwerfverpackungen,…

    Greenpeace Deutschland
  • Keine Abholzung im UNESCO-geschützen Bialowieza-Urwald!

    Heute fanden sich Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace, Bruno Manser Fonds und Pingwin Planet sowie polnische Bürgerinnen und Bürger vor der polnischen Botschaft in Bern ein. Sie überbringen dem Botschafter…

    Asti Roesle
  • Gegen die Plastikflut in Manila II

    Müll, soweit das Auge reicht: Die Strände der philippinischen Hauptstadt Manila sind übersät mit Plastik. Mit lokalen Gruppen startet Greenpeace ein Projekt gegen diese Müllflut. Michael Meyer-Krotz, Campaigner bei Greenpeace…

    Michael Meyer-Krotz
  • Wir essen, was wir abstimmen: JA zu sicherer Ernährung

    Weniger Pestizide und mehr ökologische Landwirtschaft: Mit diesem Ziel unterstützt Greenpeace Schweiz zusammen mit anderen Umweltorganisationen den neuen Verfassungsartikel über die Ernährungssicherheit, der am 24. September zur Abstimmung gelangt. Hier…

    Philippe Schenkel und Marco Fähndrich
  • Mikroplastik:
    Partikel in der Kosmetik, Fasern in der Kleidung

    Mikroplastik besteht aus Kunststoffpartikeln, die formfest, nicht löslich und kleiner sind als fünf Millimeter. Die Kosmetikindustrie verwendet auch quellende oder teilweise lösliche synthetische Kunststoffe (Haargel, Shampoo etc.). Unter dem Begriff…

    Inga Laas
  • International Plastic Bag Free Day

    Unsere Meere sind zugemüllt mit Plastik. Im Mittelmeer macht derzeit das Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior auf das Problem aufmerksam und versucht Lösungen zu finden. Und global animiert heute ein Welttag der…

    Martin C. Mueller
  • 100 Tage Trump – Tausende gehen fürs Klima auf die Strasse

    Am 29. April ist Donald Trump seit 100 Tagen im Amt: Weltweit – unter anderem in Genf – gehen Tausende von Menschen für den Klimaschutz auf die Strasse. Die Zuversicht…

    Marco Fähndrich
  • Gammelfleisch-Skandal: So pervers ist die Fleischproduktion

    Fleischskandale sind keine Einzelfälle, sondern ein Symptom eines nicht nachhaltigen Systems. Eine Reduktion des Fleischkonsums und eine regionale, auf lokalen Ressourcen basierende Tierhaltung ist die Lösung.  Ein neuer Skandal um…

    Philippe Schenkel, ergänzt durch Yves Zenger
  • Ölpipeline in North Dakota: Die Schwarze Schlange erwacht wieder

    Die US-Armee hat den Weg freigemacht für den Bau des umstrittenen letzten Teilstücks einer Ölpipeline im US-Gliedstaat North Dakota. Die Dakota Access Pipeline führt durch ein Gebiet, das dem dort ansässigen Sioux-Stamm heilig ist, gefährdet ihre Wasserversorgung und befeuert die Klimakrise.

    Thomas Mäder
  • Revolution in der Outdoor-Branche

    Gore Fabrics, Branchenleaderin und Herstellerin von GORE-TEX®-Produkten, verzichtet künftig auf den Einsatz gefährlicher PFC-Chemikalien. Im Fokus unserer Kampagne war auch das Aargauer Unternehmen Mammut.

    Philipp Ryf