-
Greenpeace-Aktivist:innen stören WEF-Eröffnung: Es reicht mit Steuergeschenken für Superreiche
Im Davos Congress Center haben Greenpeace-Aktivist:innen am World Econcomic Forum (WEF) die Eröffnungsansprachen gestört. Auf einem 5,5 Meter langen Transparent fordern sie: «Tax the Super-Rich! Fund a Just and Green Future!»
-
Greenpeace-Aktivist:innen stören WEF-Eröffnung: Es reicht mit Steuergeschenken für Superreiche
Im Davos Congress Center haben Greenpeace-Aktivist:innen am World Econcomic Forum (WEF) die Eröffnungsansprachen gestört. Auf einem 5,5 Meter langen Transparent fordern sie: «Tax the Super-Rich! Fund a Just and Green Future!»
-
Greenpeace-Aktivist:innen blockieren WEF-Heliport: «Superreiche besteuern! Gerechte und grüne Zukunft finanzieren!»
Greenpeace-Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern Europas haben am WEF die Zufahrt beim Heliport Lago blockiert. Superreiche sollen für die Umweltkrise zur Kasse gebeten werden.
-
Greenpeace-Aktivist:innen blockieren WEF-Heliport: «Superreiche besteuern! Gerechte und grüne Zukunft finanzieren!»
Greenpeace-Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern Europas haben am WEF die Zufahrt beim Heliport Lago blockiert. Superreiche sollen für die Umweltkrise zur Kasse gebeten werden.
-
Plastik-Recycling: Eine Flucht nach vorn, mit immer mehr klima- und umweltschädlichen Verpackungen
Die Organisation Recypa bestätigt heute den Start der Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Greenpeace Schweiz bedauert, dass diese Akteure weiterhin in das Recycling investieren, anstatt zusammenzuarbeiten, um Mehrwegsysteme einzuführen.
-
Globaler Ozeanvertrag: Jetzt liegt der Ball beim Parlament
Der Bundesrat hat heute das internationale Hochseeschutzabkommen, kurz Ozeanvertrag, unterzeichnet. Wir begrüssen den Entscheid und fordern nun eine möglichst rasche Ratifizierung durch das Parlament.
-
Ozeanvertrag: Jetzt liegt der Ball beim Parlament
Der Bundesrat hat heute das internationale Hochseeschutzabkommen, kurz Ozeanvertrag, unterzeichnet. Greenpeace begrüsst den Entscheid und fordert nun eine rasche Ratifizierung durch das Parlament.
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Ernährung mit Zukunft? Die Lebensmittelpyramide im Umweltcheck
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt eine Berechnung…
-
JA zu einer anderen Wirtschaft. JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Greenpeace sagt JA zur Umweltverantwortungsinitiative. Wir brauchen eine Wirtschaft, die den Wohlstand für alle über den Profit für wenig stellt.