• Energiewende-Index: Schweiz fällt weiter ab

    Heute erscheint die aktualisierte Version des Energiewende-Index. Gerade im Bereich Klimaschutz sind die Leistungen der Schweiz klar ungenügend, wie der Index zeigt. Einigermassen auf Kurs ist die Energiewende lediglich bei den Kosten und bei der Versorgungssicherheit.

    Greenpeace Schweiz
  • Greenpeace-E-Activists rufen dazu auf, weniger zu fliegen

    Greenpeace-E-Activists lassen heute Samstag auf den Smartphones und Tablets von PassagierInnen und BesucherInnen der Flughäfen Zürich, Genf und Basel-Mulhouse ein Video erscheinen. Im Video veranschaulichen die Greenpeace-E-Activists die klimaschädlichen Auswirkungen des Flugverkehrs und fordern die Leute dazu auf, deutlich weniger zu fliegen. Ohne Gegenmassnahmen gehört der Flugverkehr in der Schweiz bald zu den stärksten Treibern…

    Greenpeace Schweiz
  • Heiss, heisser, Heisszeit: Greenpeace-AktivistInnen rufen zu mehr Klimaschutz auf

    Greenpeace-AktivistInnen fordern derzeit vor dem Bundeshaus in Bern einen effektiven Klimaschutz. Griffige Klimaschutzmassnahmen werden immer dringlicher, wie Hitzewelle und Dürre in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt haben. Das Parlament hat bisher komplett versagt: Es muss mit der anstehenden CO2-Gesetzesrevision endlich die Weichen für den Ausstieg aus den fossilen Energien stellen. Die Klimakrise ist schon so…

    Greenpeace Schweiz
  • Für eine naturnahe, umwelt- und tierfreundliche Landwirtschaft: Ja zur Fair-Food-Initiative

    Die Schweizer Landwirtschaft muss ökologischer werden. Deshalb sagt Greenpeace Schweiz Ja zur Fair-Food-Initiative der Grünen, über die Volk und Stände am 23. September 2018 abstimmen. Für die Initiative für Ernährungssouveränität beschliesst Greenpeace Schweiz die Stimmfreigabe.

    Greenpeace Schweiz
  • Trinkwasser-Initiative: Bundesrat foutiert sich um Risiken des Pestizid- und Antibiotika-Einsatzes

    Gleich zwei Volksinitiativen für weniger Pestizide wurden eingereicht. Der Bundesrat ignoriert mit seiner Weigerung, einen Gegenvorschlag zur Trinkwasser-Initiative auszuarbeiten, die Sorgen der Bevölkerung und foutiert sich um die Risiken des massiven Pestizid- und Antibiotika-Einsatzes in der Landwirtschaft. Der Rückgang der Insekten sowie der Vögel belegen den dringenden Handlungsbedarf. Vage Versprechungen, die Probleme im Rahmen der…

    Greenpeace Schweiz
  • Greenpeace lehnt Erhöhung der Pestizid-Grenzwerte ab

    Heute geht die Vernehmlassungsfrist zur Verordnung des UVEK über die Änderungen der Anforderungswerte für diverse Schadstoffe in Gewässern zu Ende. Greenpeace lehnt die zum Teil massive Erhöhung der Pestizid-Grenzwerte ab.

    Yves Zenger
  • Wiederinbetriebnahme von Beznau: schwarzer Tag für die nukleare Sicherheit

    Das ENSI beugt sich dem Druck der Axpo und gibt grünes Licht für die Wiederinbetriebnahme des maroden Atomreaktors Beznau 1. Im Vergleich zum Risikopotenzial der Anlage, sind die Auflagen geradezu lächerlich. Greenpeace Schweiz verurteilt den Entscheid scharf: Er bedeutet eine Bankrotterklärung von Aufsicht und Politik in Fragen der nuklearen Sicherheit. Dank der aktiven Mithilfe von…

    Yves Zenger
  • Studie zu Konzernverantwortung: «Gerechtigkeit für Mensch und Planet» veröffentlicht

    Kurz vor dem Start des diesjährigen World Economic Forum hat Greenpeace International zehn fundamentale Prinzipien aufgestellt, um Umweltverbrechen und Menschenrechts-Verletzungen von Konzernen zu stoppen. Die heute veröffentlichte Studie «Gerechtigkeit für Mensch und Planet» dokumentiert die systembedingten Gründe für diese Missstände – und zeigt, wie sie behoben werden können. Um den Forderungen nach Gerechtigkeit Nachdruck zu…

    Greenpeace Schweiz
  • CO₂-Gesetz: Bundesrat verschaukelt die Schweizer Bevölkerung

    Mit der heute präsentierten Gesetzesvorlage will der Bundesrat den Pariser Klimavertrag umsetzen. Leider wird die Vorlage wird Auftrag keineswegs gerecht. Die Zielvorgaben sind ungenügend und eine verursachergerechte Klimafinanzierung fehlt vollkommen. Die Klima-Allianz fordert das Parlament auf, die Ambitionen mindestens zu verdoppeln.

    Greenpeace Schweiz
  • Greenpeace-AktivistInnen fordern mit riesigem Holzfäller-Bild: Keine Nastücher aus schützenswerten Wäldern!

    Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten haben heute auf dem Basler Münsterplatz ein riesiges Bild aus Sägemehl erstellt. Das Bild zeigt den berühmten Holzfäller von Ferdinand Hodler. Anschliessend enthüllten die UmweltschützerInnen die Botschaft «Tempo: Stop Wiping Away Forests». Mit der bewilligten Aktion fordern sie von Essity, dem Hersteller von Tempo-Produkten, keine Rohstoffe mehr aus schützenswerten borealen Waldgebieten zu…

    Greenpeace Schweiz