• Greenpeace in Bildern

    Ohne unsere AktivistInnen wäre Greenpeace nicht, was es ist. Mit ihren mutigen Aktionen berühren sie uns und setzen sich erfolgreich für den Umweltschutz ein. In unserem Fotoblog beleuchten wir die wichtigsten Aktionen der letzten Wochen.

    Inga Laas
  • Wir sollten uns wundern, keine Wunder suchen

    Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. (Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Kap. 3)

    Markus Waldvogel
  • Künstlerporträts (2/3): Rimini Protokoll

    Deutsches Autoren-Regie-Kollektiv Rimini Protokoll

    Inga Laas
  • Künstlerporträts (1/3): Michael Pinsky

    Smog – Schnupperexkurs in fünf Metropolen Ozon, Feinstaub, Stickstoff, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid – all diese Schadstoffe werden in Städten akribisch gemessen. Die Auswirkungen aber bleiben unsichtbar und die Zusammenhänge sind schwer zu erschliessen.

    Inga Laas
  • Mobilisierung ist gut, Engagement noch besser    

    Wer Menschen mobilisieren will, spricht in erster Linie die Emotionen, Wut und Angst an. So gehen politische Umweltorganisationen und Aktivisten vor, z.B. in ihren Mobilisierungen gegen AKWs, die Klima­erwärmung oder gegen die Trump-Inverkehrsetzung. Das funktioniert recht gut. Nachhaltig sind Mobili­sierungen indes meist nicht; sie können eher schlecht als recht in langfristiges Engagement umgemünzt werden.

    Kuno Roth
  • Walk the Talk! (Serie: 4/5)

    Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich für die Umwelt engagieren, gerade weil sie sich der enormen Herausforderungen bewusst sind, vor denen unsere Gesellschaften stehen. Ihre Motive und Methoden unterscheiden sich. Aber allen sind zwei Dinge gemein: Sie leben den Wandel, den sie in der Welt sehen wollen. Und sie inspirieren dadurch andere, es ihnen…

    Samuel Schlaefli
  • Walk the Talk! (Serie: 3/5)

    Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich für die Umwelt engagieren, gerade weil sie sich der enormen Herausforderungen bewusst sind, vor denen unsere Gesellschaften stehen. Ihre Motive und Methoden unterscheiden sich. Aber allen sind zwei Dinge gemein: Sie leben den Wandel, den sie in der Welt sehen wollen. Und sie inspirieren dadurch andere, es ihnen…

    Samuel Schlaefli
  • Walk the Talk! (Serie: 2/5)

    Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich für die Umwelt engagieren, gerade weil sie sich der enormen Herausforderungen bewusst sind, vor denen unsere Gesellschaften stehen. Ihre Motive und Methoden unterscheiden sich. Aber allen sind zwei Dinge gemein: Sie leben den Wandel, den sie in der Welt sehen wollen. Und sie inspirieren dadurch andere, es ihnen…

    Samuel Schlaefli
  • Hinter den Kulissen von Greenpeace

    Greenpeace lebt von Bildern, mit denen wir die Welt an unseren Einsätzen teilhaben lassen. Meist wird nur das Endergebnis einer Aktion als Zeichen publiziert, während die Prozesse der wochenlangen Vorbereitungen und…

    © Greenpeace / Hartmut Schwarzbach
  • «Man muss Lärm machen»

    Die brasilianische Fotografin Marizilda Cruppe hat mit dem multimedialen Projekt «Leben und Sterben für den Regenwald» den Publikumspreis des Greenpeace Photo Award 2016 gewonnen. An Bord der Rainbow Warrior erzählt sie, was sie bewegt.

    Thomas Milz