-
Wir lieben Japan, aber Walfang bricht uns das Herz
Zum Valentinstag haben Greenpeace-AktivistInnen weltweit eine Liebes-Botschaft nach Japan geschickt: «Wir lieben Japan. Aber wie 69 Prozent der japanischen Bevölkerung wollen wir keinen Walfang und fordern die japanische Regierung auf,…
-
Antwort des Bundesamtes für Umwelt auf die Eingabe «Anspruch auf gesunde Luft» ist unbefriedigend
Greenpeace ist enttäuscht, dass der in der Eingabe angesprochene Bundesrat es nicht für nötig erachtet, selbst auf die Anliegen der Betroffenen einzugehen. Ein weiteres Zeichen dafür, dass er die Problematik…
-
Protest gegen die Zerstörung einzigartiger Urwälder in Lappland
Vierzig Greenpeace-Aktivisten aus verschiedenen europäischen Ländern haben am Donnerstag in der nordfinnischen Stadt Kemi vor den Haupeingängen von Stora Enso und Botnia protestiert. Sie wenden sich damit gegen die Zerstörung…
-
Jugendliche Urwaldschützer aus der Schweiz pflanzen Bäume in Afrika
Am 5. April reisen zwei Schweizer «Kids for Forests» nach Kamerun, wo sie mit kamerunischen und kongolesischen Jugendlichen an einem internationalen Wiederaufforstungs-Camp teilnehmen werden. Der 16-jährige Johannes Küng aus Wohlen/AG…
-
Junge Schweizer Urwaldschützer pflanzten Bäume in Afrika
Zwei Schweizer Jugendliche haben vom 8. bis 14. April im Rahmen eines internationalen Wiederaufforstung-Camps in Kamerun mit dreissig kamerunschen und kongolesischen Jugendlichen 1000 Bäume gepflanzt. Die Botschaft der «Kids for…
-
Wem gehören Sonnenblume und Brokkoli? – Europäisches Patentamt vor Grundsatzentscheidung
Greenpeace hat im Juli 2007 am Europäischen Patentamt in München Einspruch gegen ein Patent auf Sonnenblumen eingelegt. Der US-Konzern Pioneer hatte im Oktober 2006 ein Patent auf normale Sonnenblumen erhalten,…
-
Auf dem Eis
Heute stehen wir zu viert auf dem Eis: Spencer Tunick, sein Begleiter Jonathan Porcelli sowie unser Kampagnenleiter Markus Allemann. Wir sind bereits seit 2 Stunden unterwegs als wir erstmals das…
-
Die Welt der Medien
Gleich zu Beginn: Ich bin nicht gegen die Medien muss manchmal aber einfach mit einem Lächeln staunen…. Gleich zu Beginn: Ich bin nicht gegen die Medien muss manchmal aber einfach…
-
Kampf gegen Wassermassen – Hunderte Menschen evakuiert
Bern (sda) Die Schweiz ist von den schwersten Unwettern seit zwei Jahren heimgesucht worden. Nach sintflutartigen Regenfällen kämpfen Tausende Helfer gegen das Hochwasser an. Weit über hundert Menschen mussten in…
-
Kommentar zu den Plänen des Paul Scherrer Instituts (PSI), mit Tritium belastetes Wasser in die Aare zu leiten:
Greenpeace-Atomfachmann Leo Scherer sagt dazu: «Dieser Fall wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf die problematische Seite jeder atomtechnischen Anlage: die Erzeugung und Freisetzung von schädlicher Radioaktivität. Seit je verseuchen Atomanlagen…