-
Zero Waste trotz Coronavirus
Gegen Langeweile und für die Umwelt: Greenpeace Schweiz empfiehlt grüne Handlungen für die Ausnahmezeit daheim. Die Coronakrise hat für viele Menschen dramatische Auswirkungen und nur eines ist aktuell gewiss: Wir werden mehr Zeit zu Hause verbringen. Die Mehrweg-Revolution lebt in den eigenen vier Wänden weiter.
-
Gesundheit geht vor – auch für Greenpeace Schweiz
Die Corona-Pandemie verändert unser Leben. Nun ist Solidarität gefragt. Auch Greenpeace Schweiz tut, was nötig ist: Wir gehen ins Home Office: Die Büros leeren sich – aber unsere Arbeit geht…
-
Wilder Westen auf hoher See
Fisch aus illegaler Fischerei überschwemmt die internationalen Märkte. Das Umladen von Fang- auf Kühlschiffe fernab der Häfen spielt dabei eine wichtige Rolle.
-
Klimaallianz zur Agrarpolitik 2022+: Bundesrat verkennt Klimaproblematik
Der Bundesrat veröffentlichte heute die Botschaft zur Agrarpolitik 2022+. Die Klima-Allianz Schweiz mit ihren 87 Mitgliedsorganisationen vermisst griffige Massnahmen, wie die Schweizer Landwirtschaft endlich in eine klimaschonende Kreislauflandwirtschaft mit angepasstem Nutztierbestand umgebaut wird.
-
Wurde Greenpeace von Credit Suisse überwacht?
Wurde Greenpeace von Credit Suisse überwacht? Laut einem Bericht der SonntagsZeitung sind Greenpeace-AktivistInnen von der Grossbank bespitzelt worden.
-
Nestlé verspricht Reduktion von Neuplastik, setzt aber weiterhin auf Scheinlösungen
Kurz vor dem WEF 2020 in Davos, wo Greenpeace die Weltkonzerne unter anderem zur Lösung des Plastikproblems drängen will, hat der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé heute bekannt gegeben, den Anteil an Neuplastik um einen Drittel zu reduzieren und vermehrt auf Recycling-Kunststoff zu setzen. Dieser Entscheid ist nur teilweise ermutigend.
-
BAFU-Bewilligung verletzt Gentechnikgesetz
Greenpeace fordert Aufhebung der Freisetzungs-Bewilligungen Archiv ©Greenpeace Greenpeace hat das Bafu in einem Schreiben aufgefordert, die Bewilligung für drei Freisetzungsprojekte mit Gentech-Pflanzen zu sistieren. Das BAFU fällte seinen Entscheid aufgrund…
-
Greenpeace erinnert an Atomkatastrophe von Mayak
50. Jahrestag einer andauernden Tragödie Die Nachkommen von Mayak: Kostya (9). ©Robert Knoth/Greenpeace Am 29. September vor 50 Jahren ereignete sich im russischen Atom-Komplex Mayak eine Explosion, welche die bisher…
-
Hat Steve wirklich das Handy neu erfunden?
[youtube a-qX4E-fs2Q] Greenpeace-Untersuchungen haben ergeben, dass das iPhone von Apple zwei gefährliche Arten von Chemikalien enthält. Manche von diesen Substanzen wurden bereits von anderen Mobiltelefon-Herstellern aus der Produktion entfernt. Ein…
-
Kommentar zum Ausgang der Eidgenössischen Wahlen 2007
Kaspar Schuler, Geschäftsführer von Greenpeace Schweiz, sagt dazu: «Die Wahlen07 waren zumindest teilweise Klimawahlen, in denen das Schweizer Volk seine grosse Sorge um den Klimawandel zum Ausdruck gebracht hat. Die…