-
Rund 30’000 Menschen fordern weniger Tierprodukte von Coop und Migros
Fast 30’000 Personen fordern mit einer Petition Coop und Migros dazu auf, weniger Tierprodukte zu verkaufen und pflanzliche Produkte stärker zu fördern. Ende Juni haben wir gezeigt, dass Coop und…
-
Plastik: unser Erbe für die Ewigkeit?
Was hinterlassen wir zukünftigen Generationen, wenn wir Plastikproduktion und -konsum nicht reduzieren? Ein Dutzend Greenpeace-Aktivist:innen haben vor dem Bahnhof Bern ein 12 x 12 Meter grosses Dinosaurierfossil aus Plastikabfall aufgebaut.
-
Der Tiefseebergbau bedroht die Arktis
Die Arktis ist eines der am wenigsten erforschten und verletzlichsten Ökosysteme der Erde. Dennoch will Norwegen in der Arktis 2030 mit dem Tiefseebergbau starten. Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, was die Folgen wären.
-
Verletzliche Riesen
Die norwegische Regierung will in der Arktis mit dem Tiefseebergbau beginnen. Greenpeace war vor Ort und hat dokumentiert, welche Walarten in diesem Gebiet leben. Der Tiefseebergbau könnte verheerende Auswirkungen haben.
-
USA: Ein Prozess gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit
Grosse Ölkonzerne wie Energy Transfer und Umweltverschmutzer auf der ganzen Welt haben eine neue Waffe, mit der sie alle zum Schweigen bringen wollen, die sich für eine gerechte, grüne und friedliche Zukunft einsetzen: SLAPP-Klagen.
-
Von verhinderten Gasbohrungen über anerkannte Landrechte bis zum Schutz unserer Ozeane: Diese Erfolge darf Greenpeace feiern
Diese jüngsten Erfolge in den Bereichen Klima, Umwelt und soziale Gerechtigkeit inspirieren uns in unserem Kampf für eine bessere, grünere und gerechtere Welt für alle.
-
Coop und Migros: Werbemillionen statt Klimaschutz
Netto-Null bis 2050. Das versprechen Migros und Coop in ihren Klimazielen. Unsere Analyse zeigt aber: Migros und Coop erreichen diese Ziele nicht, wenn sie weiterhin so viele Tierprodukte verkaufen.
-
«Allseas – Finger weg vom Tiefseebergbau!»
Greenpeace Aktivist:innen haben vor dem Hauptsitz der Allseas Group SA im freiburgischen Châtel-Saint-Denis gegen den Tiefseebergbau protestiert.
-
22’074 personnes appellent les parlementaires à respecter le droit
22’074 personnes ont signé la pétition des Aînées pour le climat Suisse et de Greenpeace Suisse sur l’arrêt de la Cour européenne des droits de l’homme (CEDH).
-
Swiss-Overshoot-Day: Wir sind pleite – und können etwas dagegen tun
Am 27. Mai 2024 haben wir alle Ressourcen für den Rest des Jahres aufgebraucht, rechnerisch gesehen. Das können wir ändern.