• Die verflixte Kalbsbratwurst

    Zwischen Selbstverwirklichung, Sinnessuche und Sozialen Medien. Irgendwo unter all den Smartphones, Smart-TVs und Smartwatches begraben. Genau da setzt sich Greenpeace-Praktikantin Danielle mit den Hoffnungen, Herausforderungen und Problemen ihrer Generation Y…

    Danielle Müller
  • Von Flüssen lernen

    Der Philosoph Heraklit hat wenig Schriftliches hinterlassen. «Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen» ist eine seiner bekanntesten Aussagen.

    Markus Waldvogel
  • Wenn David Armin heisst – und Goliath «Gefahr – Gefahr!» schreit

    Die Landwirtschaft der Industrieländer hat innert einem runden Jahrhundert eine Veränderung durchlaufen, die sie an den Rand der Selbstzerstörung führt: Mit der Vergiftung ihrer eigenen Grundlagen durch die Anwendung chemischer…

    Kaspar Schuler
  • So schmolzen die Schweizer Gletscher in 160 Jahren weg

    Auch wenn der Mensch schon morgen keine Treibhausgase mehr produzieren würde, die meisten Gletscher sind verloren. Eine Visualisierung des Abschmelzens.

    Mathias Lutz und Marc Brupbacher
  • Neue Studie der Umweltverbände zeigt Schwachstellen: ökologische Anstrengungen in der Landwirtschaft zwingend nötig

    Die neuste Studie „Landwirtschaftspolitik Schweiz: Fit for purpose AP 22+“ der Umweltverbände verdeutlicht, dass die aktuelle Gesetzgebung der Landwirtschaft Schwachstellen aufweist und die Umweltziele Landwirtschaft (UZL) nicht erreicht werden. Noch immer nimmt die Biodiversität weiter ab, die Nährstoffüberschüsse und Pestizide verschmutzen Wasser, Luft und Böden. Die Studie zeigt Lösungsansätze zur Optimierung auf. Die Umweltverbände WWF,…

    BirdLife CH, Greenpeace CH, Pro Natura und WWF CH
  • Klima: Generali wird vernünftig. Was ist mit den Schweizer Banken?

    Der italienische Versicherungskonzern Generali gab heute seine neuen Ausschlussrichtlinien für Unternehmenskunden in der Kohleindustrie bekannt: Die verbesserten Richtlinien schliessen die Versicherung von neuen Kohlekraftwerken und Kohlebergwerken aus. Generali wird auch keine Versicherungen mehr für Neukunden anbieten, die mehr als 30 Prozent ihrer Energieproduktion oder ihres Umsatzes mit Kohle machen.

    Greenpeace Schweiz
  • Wenn aus «Free Willy» ein Ozeanium wird

    Zwischen Selbstverwirklichung, Sinnessuche und Sozialen Medien. Irgendwo unter all den Smartphones, Smart-TVs und Smartwatches begraben. Genau da setzt sich Greenpeace-Praktikantin Danielle mit den Hoffnungen, Herausforderungen und Problemen ihrer Generation Y…

    Danielle Müller
  • Über 400’000 Menschen fordern die Credit Suisse auf, das Klima zu schützen

    Um den Klimawandel aufzuhalten, muss der Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch gesenkt werden. Mehr als 400’000 Menschen aus 138 Ländern haben eine globale Petition gegen die Finanzierung von Teersand-Pipeline-Projekten und Ölpipeline-Unternehmen durch die Schweizer Grossbank Credit Suisse und elf weitere international tätige Banken und Finanzinstitute unterzeichnet. Heute überbrachten Greenpeace-AktivistInnen der Schweizer Grossbank in Zürich die…

    Greenpeace Schweiz
  • 400’000 sagen den Banken #StopPipelines

    Mehr als 400’000 Menschen fordern die Credit Suisse mit einer Petition dazu auf, keine Ölpipeline-Unternehmen mehr zu finanzieren. Heute überbringen gut 20 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten die Unterschriften der Grossbank und…

    Yvonne Anliker
  • Einmal um die Welt für die Antarktis

    Die Mitgliedstaaten der Antarktis-Konferenz haben sich gegen das grösste Meeresschutzgebiet der Welt im Weddell-Meer entschieden – ein herber Rückschlag für die Tierwelt. Doch jetzt ist nicht der Zeitpunkt, um den…

    Danielle Müller