-
Greenpeace gewinnt bei Filmfestival
Der Greenpeace-Film «The Ancient Forests» wurde im Rahmen des International Forest Film Festivals (IFFF) in den Vereinigten Staaten aus 165 Einreichungen ausgewählt und mit einem Jurypreis ausgezeichnet. Der Film wird am…
-
Ölunfall in Dalian – Fotodokumentation ausgezeichnet
Er gilt als eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für Fotografen: der World Press Photo Award. Er gilt als eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für Fotografen: der World Press Photo Award.…
-
Über 10’000 Personen fordern, dass die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört
Morgen endet die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative. An einer Aktion von Greenpeace Schweiz dazu haben sich mehr als 10'000 Personen beteiligt.
-
Atom-Initiative: Das UVEK malt die Atomenergie schön
Die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Atom-Initiative ist in vollem Gange. Greenpeace Schweiz deckt auf, dass der erläuternde Bericht des UVEK zum besagten Geschäft mit Ungenauigkeiten gespickt ist und diverse…
-
Die Schweiz ist Gastgeberland für die Verhandlungen über das Globale Plastikabkommen und muss sich entschlossen für ein ehrgeiziges Resultat einsetzen
Die nächsten Verhandlungen für ein internationales Abkommen gegen die Plastikverschmutzung (INC5.2) finden vom 5. bis 14. August in Genf statt. Für die Schweiz ist das eine Gelegenheit, sich für ein…
-
KlimaSeniorinnen-Urteil: Die Schweiz steht bei der Umsetzung unter verschärfter Beobachtung
Vom 4. bis 6. März 2025 prüft das Ministerkomitee des Europarats das Urteil im Fall der KlimaSeniorinnen Schweiz.
-
Plastik-Recycling: Eine Flucht nach vorn, mit immer mehr klima- und umweltschädlichen Verpackungen
Die Organisation Recypa bestätigt heute den Start der Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Greenpeace Schweiz bedauert, dass diese Akteure weiterhin in das Recycling investieren, anstatt zusammenzuarbeiten, um Mehrwegsysteme einzuführen.
-
Leibstadt feiert seinen 40. Geburtstag – und füllt weiter Putins Kriegskasse
Nach wie vor importiert die Schweiz fast fünfzig Prozent ihres Bedarfs an Uran-Brennstäben zum Betrieb der Atomkraftwerke (AKW) aus Russland und finanziert so den Krieg in der Ukraine mit.
-
Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern, der Kampf geht weiter
Die fünfte Verhandlungsrunde (INC5) über ein globales Plastikabkommen endete heute damit, dass die Verhandlungspartner ein weiteres Treffen planen, das die letzte Verhandlungssitzung über das Abkommen sein wird.