-
Reaktion zum Ausgang der UNO-Klimakonferenz auf Bali
Die 180 Teilnehmerstaaten haben sich doch noch auf ein Mandat für die Phase nach Auslaufen des Kyoto Protokolls geeinigt. Das Nachfolgeabkommen soll bis 2009 ausgehandelt werden. Das offizielle Bali-Mandat enthält…
-
Gib deine Stimme für den Public Eye Pepole’s Award ab
Zum vierten mal in Folge werden zeitgleich zum Weltwirtschaftsforum Davos die «Public Eye Awards» verliehen. Neben den «Public Eye Awards» für besonders Menschen und Umwelt verachtendes Konzernverhalten wird dieses Jahr…
-
Endlich ein substaniell verbessertes Sanierungsprojekt für Bonfol
Nach erfolgreicher Vereinbarung kann Greenpeace ihre Rekurse zurückziehen. Erde und Sträucher als Mantel des Schweigens: Deponie Bonfol im Mai 2000. ©Greenpeace/Studhalter Nach langwierigen Verhandlungen über die strittigen Punkte bei der…
-
Das IOC kann Sochi 2014 immer noch retten
Greenpeace appelliert an das Internationale Olympische Komitee, die olympischen Infrastrukturen, die in der Pufferzone des UNESCO Weltnaturerbes «Westlicher Kaukasus» vorgesehen sind, zu verlagern «Die Verantwortung und den Einfluss, die fragliche…
-
Das Public Eye brandmarkt Areva sowie Glencore
Vor den Toren des Weltwirtschaftsforums haben die Erklärung von Bern und Pro Natura wieder die unverantwortlichsten Konzerne des Jahres gekürt. Mit einem Anti-Oskar für besonders übles Firmenverhalten bestraft werden heuer…
-
Für den Klimawandel auf der Terasse
Im Kassensturz-Beitrag von gestern wird über den Sinn respektive Unsinn von Heizpilzen diskutiert. Diese Heizpilze sind meist gas- oder strombetriebene Heizstrahler, welche Terassen von Strassencafés und Bars beheizen. Dank solchen…
-
Allianz Stopp Atom: Kommentar zu den Energieentscheiden des Bundesrates
Mit seinen heutigen klima- und energiepolitischen Entscheiden setzt der Bundesrat im Strombereich die bisherige Politik fort, die einseitig auf den Neubau von Grosskraftwerken, insbesondere Atomkraftwerken, setzt. Gösgen Februar 2008: Soll…
-
Baselland ist Vorreiter im Kampf gegen Heizpilze
Aussen-Heizgeräte sehen nicht nur doof aus und machen keinen Sinn, sie schädigen unser Klima.
-
Greenpeace-Volksbefragung: Grosse Mehrheit für drastisch höhere Atomrisiko-Deckung
Die Volksbefragung zur Atomrisiko-Deckung, die Greenpeace im Februar durchführte, hat klare Ergebnisse hervorgebracht: 70 Prozent der Befragten wollen vom Nationalrat eine drastische Erhöhung der obligatorischen Atomrisiko-Versicherung. Sie haben keinerlei Verständnis…
-
Simone, Doris und Yangzoum
Simone Niggli-Luder ist 14-fache OL-Weltmeisterin und kennt manche Wildnis dieser Erde mehr als nur vom Hörensagen: Unterholz und Stolpersteine, Felsbuckel und Schlammlöcher, über all das tragen sie ihr „klarer Kopf…