-
Illegaler Gentech-Raps auf Schweizer Bahndämmen
Der Anbau von Gentech-Pflanzen ist und bleibt gefährlich. Das belegt ganz neu eine Untersuchung von zwei Wissenschaftlern sowie eine Studie des Bundesamts für Umwelt (Bafu). Der Anbau von Gentech-Pflanzen ist…
-
«Chrampfe» für den Schutzwald
Das Bergwaldprojekt wurde 1987, mitten in der Waldsterbe-Debatte, als Spin-off von Greenpeace gegründet und lange finanziell getragen. Heute ist es unabhängig, renommiert, international und ein Brückenschlag zwischen Umweltschutz und Bergbevölkerung.…
-
Public Eye Awards: Wähle jetzt das übelste Unternehmen des Jahres
Das Pestizid Paraquat des Schweizer Konzerns Syngenta ist lebensbedrohlich. © Public Eye Zusammen mit der Erklärung von Bern vergibt Greenpeace Ende Januar in Sichtweite des World Economic Forum (WEF) wieder…
-
Petition zum Schutz der Schweizer Bienen
Die Schweizer Biene braucht Hilfe! Die Schweizer Biene braucht Hilfe! Biene Maja braucht Hilfe! Seit mehreren Jahren bedroht das Bienensterben und der Zusammenbruch ganzer Bienenvölker direkt die menschliche Nahrungskette…
-
Petition: Konzerne an die Leine
Nehmen wir die Konzerne an die Leine! Nach der Vergabe der Public Eye Awards für die übelsten Unternehmen an die britische Grossbank Barclays und den brasilianischen Minenkonzern Vale, rufen Greenpeace…
-
Greenpeace Fotograf Paul Hilton wird mit einer «World Press Photo» – Auszeichnung geehrt
Das bewegende Bild wurde vom Deck der Esperanza während der Pazifik-Schiffstour im September 2011 aufgenommen und zeigt einen Hai der von einem Taiwanesischen Langleinenfischer brutal an Bord gezogen wird. ©…
-
Norwegische Regierung schützt seine Walfänger
© Greenpeace / Paul Hilton Wieder einmal siegen in Norwegen die wirtschaftlichen Interessen der kommerziellen Walfangindustrie vor den Einsichten von Wissenschaft und Nachhaltigkeit. Am letzten Wochenende hat die norwegische Regierung…
-
Radioaktive Verseuchung: Axpo muss Rosatom den Schuh geben
Seit kurzem liegt Greenpeace Schweiz ein Dokument vor, das seit anfang Jahr in russischen Umweltschutzkreisen kursiert und vergangene Woche auch die „Rundschau“ zu einem Bericht über neue Aspekte in der…
-
Neuseeland: Protest auf Ölbohrschiff beendet
Nach 77 Stunden ist der Protest von zuletzt sechs Greenpeace-Aktivisten auf dem Ölbohrschiff Noble Discoverer am Montagmorgen (Ortszeit) von der Polizei beendet worden. Ein Polizeiteam war zuvor auf den 53…
-
Aktivisten auf dem Mont Fuji (Japan)
Die Aktivisten auf dem Weg zum Gipfel des Mt. Fuji © Greenpeace / Aslund Heute – fast ein Jahr nach dem Beginn der Fukushima-Katastrophe – haben elf Greenpeace-Aktivisten den Mont…