All articles
-
Junge Stimmen für den Klimaschutz gesucht
Erwachsene von Morgen fordern Politiker zum Handeln auf Greenpeace gibt jungen Menschen eine Klima-Stimme und die Möglichkeit politische EntscheidungsträgerInnen zum Klimaschutz aufzufordern. Auf der neuen Online-Plattform www.klimawahl.ch und auf der…
-
Bestimmungen zur Revision des Energiegesetzes des Kantons Bern reichen nicht aus
Greenpeace sieht in der vorliegenden Gesetzesrevision des Kantons Bern teils gute Ansätze. Die Absichten bezüglich Energieeffizienz und erneuerbaren Energie sind aber ungenügend, um die Zielsetzungen der kantonalen Energiestrategie zu erreichen.…
-
Politiker sollen Klimaversprechen unterschreiben
Zürcher Wahlen: Klima-Kuriere fahren für die Zukunft der Kinder Heute um 11 Uhr starten rund 50 Velo-Klima-Kuriere auf der Zürcher Gemüsebrücke. Im Namen von Greenpeace und mit Unterstützung des «Veloblitz»…
-
Geöffnete Deponie im Letten stinkt zum Himmel
Chemiemülldeponie Le Letten offenbar grösser als bisher bekannt Vor über einer Woche hat ein Landwirt beim Pflügen eines Feldes nahe der Deponie Le Letten in der Elsässer Gemeinde Hagenthal-le-Bas stinkenden…
-
Klima-Schutz ist eine Initiative wert
Heute wurde von Greenpeace, der Grünen Partei Schweiz, der Schweizerischen Energiestiftung (SES), der Sozialdemokratischen Partei Schweiz, dem Verkehrs-Club der Schweiz und dem WWF Schweiz eine eidgenössischen Volksinitiative ins Leben gerufen,…
-
Aktionäre von Novartis & Co:
«Wie lange noch wollen Sie deponiebelastetes Trinkwasser riskieren?» Bereits zum fünften Mal muss Greenpeace an die Generalversammlung von Novartis gehen. Während der Gesundheitskonzern zahlreiche Bedenken und Warnungen bezüglich der auslaufenden…
-
Bundesrat soll Mut haben zur Energie-Wende
Grüner Teppich für Teilnehmer der Von-Wattenwyl-Gespräche Heute morgen haben Greenpeace-AktivistInnen für die TeilnehmerInnen der Von-Wattenwyl-Gespräche den grünen Teppich ausgerollt. Die Umweltorganisation wünscht dem Bundesrat sowie den Spitzen der Bundesratsparteien auf…
-
Behörde lässt Basler belastetes Wasser trinken
Chemie u. Behörde wissen seit 1980 von Deponie-Verschmutzung Seit 1980 geht man im Kanton Basel-Land (BL) davon aus, dass der Chemiemüll in den Muttenzer Deponien das Trinkwasser belastet, zeigt eine…
-
Gute Luft: Bund darf jetzt nicht stehen bleiben!
Greenpeace zur Vernehmlassung «Aktionsplan gegen Feinstaub» Greenpeace bewertet den «Aktionsplan gegen Feinstaub» des Bundesrates als Schritt in die richtige Richtung. Aber damit das Recht der Bevölkerung auf gute Luft endlich…
-
Trinkwassergefährdung Baselland: Inakzeptable Untätigkeit der Regierung
Greenpeace hat heute Vormittag die Baselbieter Regierung besucht. Diese hat es bisher versäumt, auf die von Greenpeace bekannt gemachte Trinkwassergefährdung durch die Chemiemülldeponien angemessen zu reagieren. Sie hat weder Sofortmassnahmen…