All articles
-
UNO-Ozeanvertrag: Machen Sie bitte vorwärts, Herr Rösti!
Greenpeace fordert eine schnellere Gangart bei der Ratifizierung des UNO-Ozeanvertrags – auch von der Schweiz.
-
AKW-Langzeitbetrieb ohne Umweltschutzprüfung und Mitsprache?
Bevor das AKW Leibstadt dieses Jahr in den Langzeitbetrieb geht, verlangen Anwohner:innen jetzt eine internationale Umweltprüfung – und bestehen dabei auf ihr demokratisches Mitspracherecht. Unterstützt werden sie unter anderem von Greenpeace Schweiz.
-
Kreislaufwirtschaft: Durchbruch im Parlament
Der Nationalrat hat heute erneut über die Revision des Umweltschutzgesetzes beraten. Das Gesetz erlaubt einen wichtigen ersten Schritt hin zu mehr Kreislaufwirtschaft.
-
Atom-Initiative – gefährlich und unnötig
Greenpeace Schweiz lehnt die Atom-Initiative ab, die heute bei der Bundeskanzlei eingereicht wird. Die Initiative der Atom-Lobby bietet keine konkreten Lösungen für die Herausforderungen, denen die Schweiz gegenübersteht – sei es beim Klimaschutz oder bei der Versorgungssicherheit.
-
13. AHV-Rente: Gut für Mensch und Umwelt
Eine Stärkung der umweltverträglichen AHV ist ein Schritt in Richtung gerechte Zukunft für alle. Der Ausbau ist zudem vereinbar mit den planetaren Grenzen – im Gegensatz zu Pensionskassen und privater Vorsorge.
-
Ja zum Stromgesetz – weil die Schweiz die Energiewende dringend braucht
Gegen das Stromgesetz wird heute das Referendum eingereicht. Greenpeace Schweiz wird sich dafür einsetzen. Das Stromgesetz sorgt in der Schweiz für mehr Versorgungssicherheit und mehr Klimaschutz.
-
Spektakulärer Greenpeace-Protest: World Economic Forum auf dem Irrweg
In Davos findet das 54. WEF statt. Greenpeace-Aktivist:innen protestieren gegen Klimakrise, Artensterben und soziale Ungleichheit mit einem spektakulären Schneebild.
-
Referendum eingereicht – 100 000 Menschen wehren sich gegen den masslosen Autobahn-Ausbau
Angeführt vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz und umverkehR hat heute eine Allianz aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien das Referendum gegen den Autobahn-Bauwahn bei der Bundeskanzlei eingereicht.
-
CO2-Gesetz: CO2-Kompensation im Ausland ist ein fauler Trick
Die Schweiz muss dringend ihre Treibhausgasemissionen senken. Der Bundesrat und das Parlament setzen dabei auch auf die CO2-Kompensation im Ausland. Greenpeace Schweiz fordert, diese Praxis sofort zu beenden.
-
18’715 Menschen fordern ein Werbeverbot für Tierprodukte als Nahrungsmittel
Werbung beeinflusst Kaufentscheide. Dennoch bewerben Detailhändler umwelt- und klimaschädliche Tierprodukte mit grossen Werbebudgets. 18’715 Menschen fordern darum mit einer Petition ein Werbeverbot für tierische Nahrungsmittel vom Parlament.