All articles
-
Schluss mit den Unverbindlichkeiten!
Die Umweltorganisation Greenpeace und die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke haben gemeinsam den Bundesrat aufgefordert, sich am Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg für klare und verbindliche Beschlüsse einzusetzen. Es müsse…
-
Patent auf Embryo zum größten Teil widerrufen – Greenpeace fordert Überarbeitung der EU Gen-Patentrichtlinine
Die Einspruchsabteilung des Europäischen Patentamtes (EPA) in München hat das im Februar 2000 von Greenpeace aufgedeckte Embryo-Patent “EP 695 351” der Universität Edinburgh zum großen Teil widerrufen. Alle Ansprüche auf…
-
Zwei Jahre nach dem Sanierungsentscheid in Bonfol: Wachsende Unzufriedenheit gegenüber intransparenter BCI
Anlässlich einer Begehung der Chemiemülldeponie Bonfol/JU zwei Jahre nach dem Sanierungsentscheid ziehen Greenpeace und Pro Natura Jura stellvertretend für das Collectif Bonfol Bilanz: Das Sanierungsprojekt stockt und die Unzufriedenheit gegenüber…
-
EMG: Der Markt richtet es nicht
Die Umweltorganisation Greenpeace gibt keine Parole aus für die Abstimmung vom 22. September zum Elektrizitätsmarktgesetz (EMG). Einer zweifelhaften Förderung des Stromhandels stehen wenigstens minimale Schutzmassnahmen für erneuerbare Energien gegenüber. Eine…
-
Bienen halten sich nicht an Sicherheitsabstände: Honig enthält Gentech-Raps
Greenpeace hat in Deutschland in zwei aus Kanada importierten Honigsorten Gentech-Raps nachgewiesen. Der Anbau und der Verkauf von genmanipulierten Rapssorten sind in der EU und in der Schweiz verboten. Honig…
-
Montblanc Wiedereröffnung: zurück zur altbekannten Misere
Heute demonstrieren in Chamonix mehr als Tausend Menschen gegen die auf heute geplante vollständige Wiedereröffnung des Montblanc-Tunnels für den Schwerverkehr. Die drei Jahre nach dem Brandunglück sind ungenutzt vorübergegangen. Verkehrspolitisch…
-
Volk will weniger Atomrisiko und mehr Mitsprache
Die atomfreundlichen Beschlüsse der Nationalratskommission (UREK) stehen offensichtlich im Widerspruch zur Meinung der Bevölkerung. Dies bestätigen die Resultate einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Umweltorganisationen Greenpeace, WWF und Schweizerische Energie-Stiftung…
-
Greenpeace-Analyse beweist: Chemiemüll in der Elsässer Deponie Hitzmatte!
Was schon seit Jahren vermutet, jedoch von den Basler Chemiemultis Novartis, Ciba SC und Syngenta immer bestritten wurde, hat Greenpeace jetzt bewiesen: In der Deponie Hitzmatte im Elsass liegt Chemiemüll…
-
Greenpeace fordert mit Aktion am Nestlé-Hauptsitz Ausstieg aus Gentech-Nahrung
«Nestlé – Stop Genetically Engineered Food!» Mit dieser Forderung protestieren heute Morgen 50 Greenpeace-AktivistInnen aus acht Ländern vor dem Hauptsitz des Nahrungsmittel-Konzerns Nestlé in Vevey. In dunkle Anzüge gekleidet trichtern…
-
Greenpeace fordert Abbruch des Experiments Beznau
Greenpeace hat heute zusammen mit den Umweltorganisationen SES, WWF und Naturschutzbund Vorarlberg sowie direkt Betroffenen beim Bundesamt für Energie (BFE) Einsprache gegen eine unbefristete Betriebswilligung für den Atomreaktor Beznau-2 eingereicht.…