All articles
-
Micarna-Schlachthof in St-Aubin: Greenpeace Schweiz erhebt Einsprache gegen das Baugesuch
Greenpeace Schweiz setzt sich an der Seite der Bewohnerinnen und Bewohner der Region St-Aubin weiterhin gegen den geplanten Mega-Schlachthof der Migros ein: Die Organisation erhebt heute Einsprache gegen das kürzlich aufgelegte Baugesuch.
-
Coop und Migros: Greenpeace-Aktivist:innen hängen Banner an Hauptsitze
Greenpeace-Aktivist:innen appellieren an Coop und Migros, Verantwortung für ihre eigenen Klimaziele zu übernehmen. Mit grossen Bannern an den Hauptsitzen fordern sie von Detailhändlern, weniger Tierprodukte zu verkaufen.
-
Direktzüge in europäische Grossstädte: Zürich o.k., Genf floppt
Europäische Grossstädte sind untereinander viel besser mit dem Flieger als mit direkten Zügen verbunden. Das ist das Resultat einer Greenpeace-Analyse.
-
Greenpeace-Analyse: Coop und Migros verpassen Klimaziele
Migros und Coop erreichen ihre Klimaziele nicht, wenn sie weiterhin so viel Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier verkaufen. Das zeigt eine Analyse von Greenpeace Schweiz. Die Umweltorganisation fordert die Detailhändler dazu auf, weniger Tierprodukte zu verkaufen.
-
Vermögensverwaltung: Wirkungsloses Umwelt-Engagement bei Schweizer Banken und Versicherungen
Die Asset-Manager der grössten Schweizer Banken und Versicherungen sind weit davon entfernt, sich genügend für den Schutz der Umwelt und des Klimas zu engagieren. Dies zeigt eine neue Analyse zum Thema Umwelt-Stewardship im Auftrag von Greenpeace Schweiz.
-
«Allseas – Finger weg vom Tiefseebergbau!»
Greenpeace Aktivist:innen haben vor dem Hauptsitz der Allseas Group SA im freiburgischen Châtel-Saint-Denis gegen den Tiefseebergbau protestiert.
-
22’074 Menschen rufen Parlament auf: Respektiert das Recht
22’074 Menschen haben die Petition der KlimaSeniorinnen und von Greenpeace zum Klima-Urteil unterschrieben. Sie alle fordern die Parlamentarier:innen auf, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu respektieren.
-
Parlament versenkt wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion – Was nun?
Der Ständerat ist heute dem Nationalrat gefolgt und hat die Massnahme für 3.5% Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf Ackerland beerdigt. Damit verliert die Schweiz die wichtigste Massnahme zur Nährstoff- und Pestizidreduktion in der Landwirtschaft.
-
Stromgesetz: Beznau muss endlich vom Netz!
Das klare Ja zum Stromgesetz ist ein wichtiger Erfolg für die Energiewende in der Schweiz. Das heutige Ja ermöglicht der Schweiz einen konkreten Schritt in Richtung einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung zu gehen und damit einen raschen Schlussstrich unter die Atomenergie zu ziehen.
-
Atomkraftwerk Beznau: Kühlwasser bedroht Fischbestände
Wassertemperaturen von über 25 Grad können für Fische und andere Wasserbewohner tödlich sein. Trotzdem will die Axpo am Atomkraftwerk Beznau auch dann noch bis zu 33 Grad warmes Kühlwasser in die Aare leiten.