All articles
-
Klimaschutz: Bundesrat plant mit enormen Klimaschulden
Greenpeace Schweiz hat Berechnungen zum verbleibenden CO2-Budget der Schweiz durchgeführt. Diese zeigen, dass die Klimastrategie der Schweiz nicht kompatibel damit ist, die globale Klimaerhitzung auf 1.5°C zu beschränken.
-
Pneus sind verantwortlich für die Verbreitung von giftigen Stoffen in die Umwelt
Der Abrieb von Autoreifen ist hauptverantwortlich für die Verschmutzung durch Mikroplastik in der Schweiz. Die zahlreichen, teilweise giftigen Zusatzstoffe im Reifenabrieb sind Teil des Feinstaubcocktails, den wir täglich einatmen.
-
Privatjet-Boom in Genf und Zürich
Eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt: Superreiche fliegen besonders gerne nach Genf.
-
Entwaldung: brasilianisches Fleisch in Schweizer Supermärkten
Eine Untersuchung von Greenpeace Schweiz zeigt, dass Coop und Migros immer noch Produkte aus brasilianischem Rindfleisch anbieten. Ein Produkt, das Coop verkauft, konnte Greenpeace Schweiz mit der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes in Verbindung bringen.
-
Neue Ernährungsempfehlungen: Umweltorganisationen kritisieren verpasste Chance
Das BLV und die SGE haben heute die neuen Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. BirdLife, Greenpeace und WWF kritisieren, dass keine relevante Konsumreduktion von Tierprodukten empfohlen wird.
-
Greenpeace eröffnet Zweigstelle in Kiew
«Grüner Wiederaufbau der Ukraine». Mit dem neu eröffneten Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew will Greenpeace den nachhaltigen Wiederaufbau noch stärker vorantreiben als bisher.
-
Der Bundesrat ist auf dem Holzweg: Atomkraft hat keine Zukunft!
Bundesrat Albert Rösti hat die Tür für neue Atomkraftwerke weit aufgemacht. Das widerspricht dem Volkswillen und trägt nichts zu einer unabhängigen Energieversorgung bei, die mit den Klimazielen des Pariser Abkommens im Einklang steht.
-
Climate judgment: Federal Council sticks to climate strategy that violates human rights
The Federal Council continues to ignore the requirements for climate protection that are in line with human rights. It disregards the fact that the judgment of the European Court of Human Rights (ECtHR) in the case of the KlimaSeniorinnen Schweiz (Swiss Senior Women for Climate Protection) still needs to be implemented.
-
Klima-Urteil: Bundesrat hält an menschenrechtswidriger Klimastrategie fest
Der Bundesrat behauptet, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der KlimaSeniorinnen Schweiz sei bereits umgesetzt. Tatsache ist: Die Schweizer Klimaziele basieren nicht auf einem nationalen CO2-Budget, das auf das global verbleibende CO2-Budget für die Einhaltung des 1.5°C-Limits abgestimmt ist.
-
Atomkraft: Den Wunderreaktor gibt es nicht
Während der Bundesrat über ein Comeback der Atomenergie in der Schweiz diskutiert, entlarvt eine neue Recherche von Greenpeace Schweiz die falschen Behauptungen in der aktuellen Debatte.