All articles
-
Sparpaket: Massiver Schlag gegen den Umweltschutz
Der Bundesrat schlägt im Rahmen des Kürzungsprogramms massive Streichungen bei Natur- und Umweltschutz ab 2026 vor.
-
Klimawandel: Die Schweiz wird sich nicht mehr lange vor der Verantwortung drücken können
Der Internationale Gerichtshof (IGH) befasst sich mit den Verpflichtungen von Staaten im Kampf gegen den Klimawandel. Ab heute finden in Den Haag öffentliche Anhörungen dazu statt.
-
Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern, der Kampf geht weiter
Die fünfte Verhandlungsrunde (INC5) über ein globales Plastikabkommen endete heute damit, dass die Verhandlungspartner ein weiteres Treffen planen, das die letzte Verhandlungssitzung über das Abkommen sein wird.
-
COP29: Nach einem enttäuschenden Abschluss muss die Schweiz endlich die Herausforderungen im Klimaschutz angehen
Die COP29 endet enttäuschend, insbesondere im Bereich der Emissionsreduktionen und des Ausstiegs aus fossilen Energien. Die Schweiz muss ihre Anstrengungen in Bezug auf den Klimaschutz unbedingt erhöhen.
-
Schweiz stürzt im Klimaschutz-Ranking ab
Die Schweiz fällt beim aktuellen Climate Change Performance Index (CCPI) um 12 Plätze auf den 33. Platz.
-
Rund 30’000 Menschen fordern weniger Tierprodukte von Coop und Migros
Fast 30’000 Personen fordern mit einer Petition Coop und Migros dazu auf, weniger Tierprodukte zu verkaufen und pflanzliche Produkte stärker zu fördern. Heute sind Greenpeace-Freiwillige an die Hauptsitze von Coop und Migros gereist, um den Detailhändlern überdimensionale Einkaufstaschen als Geschenk zu überreichen.
-
Auf Spitzbergen wie in der Schweiz – das grosse Gletschersterben
Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so rasch wie der Rest der Welt. Laura Meller von Greenpeace Nordic sagt: «Die Eindämmung des Klimawandels geht Hand in Hand mit dem Schutz der Ozeane.»
-
COP29: Die Schweiz exportiert ihren Klima-Fussabdruck im grossen Stil
Die Klimapolitik des Bundes ist bei weitem nicht ausreichend. Ein Beispiel, das die aktuelle Situation besonders deutlich macht: der Konsum von importierten Produkten.
-
Kreislaufwirtschaft: Stillstand im Schweizer Detailhandel
In Sachen Kreislaufwirtschaft macht der Schweizer Detailhandel kaum Fortschritte. Zu diesem Ergebnis kommt Greenpeace Schweiz nach der Auswertung einer Umfrage unter den zwölf grössten Non-Food-Detailhändlern in der Schweiz.
-
Internationales Abkommen: Die Schweiz muss sich für eine drastische Reduktion der Plastikproduktion einsetzen
Ende November setzen die Vereinten Nationen die Verhandlungen über ein internationales Abkommen gegen die Plastikverschmutzung fort. Heute morgen weisen Greenpeace-Aktivist:innen in Bern mit einem riesigen Fossil aus Plastikabfall darauf hin, dass die Plastikproduktion reduziert werden muss.