All articles
-
Ohne Regulierung schafft Schweizer Finanzplatz Kohleausstieg nicht rechtzeitig
Das neue Online-Tool der französischen NGO Reclaim Finance zeigt, dass der Löwenanteil der Schweizer Finanzinstitute über keine oder nur ungenügende Kohle-Richtlinien verfügt.
-
Hommage an unsere Gletscher – Klimagerechtigkeit mit den Ländern des Südens
An einer Feier am Fusse des Trient-Gletschers gedachten über 200 Personen der 500 Gletscher, die in der Schweiz bereits verschwunden sind. Zum Auftakt eines für die Schweizer Klimapolitik entscheidenden Monats machte die Klima-Allianz auf den Ernst der Klimaerwärmung aufmerksam.
-
Agrarlobby setzt sich durch: Es droht jahrelanger Stillstand auf Kosten von Mensch und Umwelt
Die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz sind entsetzt, dass die Wirtschaftskommission des Ständerates die Beratung der Agrarpolitik AP22+ stoppen will. Das heisst, jahrelang soll nichts gegen die gravierenden Missstände in der Landwirtschaft unternommen werden. Inakzeptabel!
-
Greenpeace erfreut: Anpassung der Masken-Empfehlung
Der Bund hat seine Masken-Empfehlung angepasst. Neu empfiehlt die Corona-Taskforce medizinische Wegwerfmasken nicht der Allgemeinheit, sondern Menschen mit Atemwegserkrankungen. Dies erfolgt nach einem Austausch mit Greenpeace Schweiz.
-
Agrarlobby stoppen! Es braucht einen Wandel in der Agrarpolitik
Überdüngung, umweltgefährdende Pestizide, schwindende Biodiversität: Es ist nicht nachhaltig, wie die intensive Landwirtschaft den Boden und die Gewässer in der Schweiz beansprucht. Die Umweltorganisationen WWF Schweiz, Pro Natura, Greenpeace und BirdLife starten heute deshalb ihre Kampagne «Agrarlobby stoppen» und richten einen öffentlichen Appell an alle AkteurInnen. Ziel: eine zukunftsgerichtete Agrarpolitik.
-
Projektion an der Teufelsbrücke – die Krise als Chance
Greenpeace-AktivistInnen haben dem Teufel an der sagenumwobenen Teufelsbrücke gestern Abend ein Schnippchen geschlagen: Die UmweltschützerInnen projizierten einen Regenbogen und Botschaften des Kabarettisten-Duos Patti Basler &Philippe Kuhn sowie der Sängerin Licia Chery auf das geschichtsträchtige Bauwerk. Zum Bundesfeiertag erinnerten sie daran, dass die Corona-Pandemie auch eine Chance ist zur gesellschaftlichen Neugestaltung. Sie stützten sich auf eine…
-
GesundheitsexpertInnen empfehlen Gesellschaft wiederverwendbare Masken
Zahlreiche GesundheitsexpertInnen weltweit bestätigen heute, dass Textilmasken der breiten Bevölkerung während der Pandemie genügend Schutz bieten. Daher fordert Greenpeace Schweiz den Bund dazu auf, diese als Standard zu empfehlen. Die…
-
Greenpeace klagt Klimaverantwortung der Finanzplatz-Regulatoren ein
Weil Schweizer Banken, Pensionskassen und Versicherungen weltweit mit ihren Geldern die Klimakrise finanzieren, reicht Greenpeace heute eine Aufsichtsbeschwerde gegen die OAK BV, die FINMA und die SNB ein. Die regulierenden…
-
Zeichen gegen Hass und Rassismus: Greenpeace Schweiz schliesst sich #StopHateForProfit an
Greenpeace Schweiz schliesst sich der internationalen Kampagne #StopHateForProfit an und setzt Facebook-Werbung für den Monat Juli aus. Hass und Rassismus dürfen nicht unbeantwortet bleiben.
-
Bundesrat verkennt Verantwortung des Finanzsektors für ihre Klimawirkung
Der Bundesrat hat heute einen Bericht und Leitlinien zur Nachhaltigkeit im Finanzsektor vorgestellt. «Das Hinterherhinken der Schweiz bei der Nachhaltigkeit ihres Finanzplatzes hat Tradition. Es braucht keine weiteren Abklärungen einer…