All articles
-
Schweizer Klimaklage nimmt erste Hürde am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und wird prioritär behandelt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gibt grünes Licht für die Beschwerde der KlimaSeniorinnen und vier Einzelklägerinnen gegen die Schweiz und verleiht dem Fall Priorität. Die Schweizer Klimaklage ist der…
-
Lancierung 2xJa-Kampagne: «Schütze Wasser, Boden & Gesundheit»
«Schütze Wasser, Boden & Gesundheit»: Heute lanciert eine breite Trägerschaft unter Mitwirkung der Bevölkerung eine landesweite 2xJa-Kampagne zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide.
-
Stillstand statt Wandel: Agrarlobby setzt sich wieder durch
Nun ist es definitiv: Die neue Agrarpolitik AP22+ ist gescheitert. Damit entscheidet sich eine Mehrheit im Parlament für Stillstand statt Wandel in der Landwirtschaft.
-
85 Prozent des Dekontaminationsgebiets in Fukushima bleiben verseucht
Die Situation um das AKW Fukushima in Japan ist auch zehn Jahre nach des Atomunfalls alles andere als gelöst. Sowohl bezüglich der radioaktiven Verseuchung des Landes wie des Rückbaus der AKW-Ruine bleiben nach dem Atomunfall von Fukushima Daiichi massive Probleme.
-
Take-Away unterstützen, Umwelt schonen
Angesichts der Schwierigkeiten, welche die Pandemie bringt, ruft Greenpeace Schweiz auf, die Gastronomie zu unterstützen und deren Take-Away-Angebote und Lieferdienste zu nutzen. Wenn möglich, jedoch mit Mehrweggeschirr. So bleibt der Abfallberg möglichst klein.
-
Futtermittelimporte: Proviande darf nur 100% Schweizer Produkte fördern
Greenpeace-Aktivist*innen haben eine gefälschte Website im Namen von Proviande, der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, aufgeschaltet. Das Ziel der Aktivist*innen ist es, den Bund dazu zu bewegen, das System der Absatzförderung für tierische Produkte zu überprüfen.
-
Schneckentempo bei der Reform der Zulassung von Pestiziden!
Weder unabhängig noch transparent: Schon seit längerem steht das Pestizid-Zulassungsverfahren des Bundes in der Kritik. Nun reagiert der Bundesrat auf Handlungsempfehlungen aus einer externen Evaluation. Doch seine heute veröffentlichten Vorschläge beschränken sich darauf, die Kompetenzen der zuständigen Bundesstellen neu zu verteilen.
-
Klima: In Schweizer Fleisch steckt längst nicht nur Schweiz
Ein neuer Bericht von Greenpeace Schweiz zeigt: Über die Hälfte des Kraftfutters, das in der Schweiz an Nutztiere verfüttert wird, stammt aus dem Ausland. Die Schweizer Landwirtschaft ist somit stark abhängig von Futtermittelimporten. Das hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt und das Klima – in der Schweiz und im Ausland.
-
Klimastrategie: Endlich spricht der Bundesrat Klartext
Heute hat der Bundesrat die langfristige Klimastrategie der Schweiz präsentiert. Für Greenpeace Schweiz sind die Ziele zu wenig ambitioniert.
-
Smarties in Papier statt Plastik: Nestlé setzt leider auf Scheinlösung
Nestlé hat angekündigt, dass ihre Marke Smarties neu in Verpackungen aus rezyklierbarem Papier vertrieben wird. Damit setzt die Firma weiterhin auf eine Lösung, welche die Umwelt belastet.