All articles
-
Bäckereien, Restaurants und Grossverteiler setzen zusammen mit Greenpeace die Schweiz auf Wegwerf-Diät
Greenpeace Schweiz lanciert die «Refill-Diet» – eine Aktionswoche für Mehrwegbehälter und damit gegen die Abfall-Flut. Vom 5. bis 11. Juli vermeiden Take-Away-Anbieter und Konsument*innen so viel Abfall von Einwegverpackungen, wie…
-
Nach dem Nein zum CO2-Gesetz – Ein herber Rückschlag für die Schweiz
Greenpeace Schweiz ist sehr enttäuscht und besorgt über das Nein zum neuen CO2-Gesetz. Zudem hat die Stimmbevölkerung mit dem Nein zu den beiden Pestizidinitiativen eine historische Chance verpasst.
-
Pestizid-Initiativen: Die massiven Umweltprobleme bleiben ungelöst
Es hat diesen Entscheid gefällt - in der Erwartung, dass Politik und Landwirtschaft die massiven Umweltprobleme und gesundheitlichen Risiken durch Pestizide und Nährstoffe erkannt haben.
-
Neue Vittel-Flaschen von Nestlé: Leider mehr statt weniger Verpackung!
Indem Nestlé Einwegflaschen in einem zusätzlichen Behälter anbietet, investiert das Unternehmen in falsche Lösungen. Plastik zu reduzieren, indem man es leichter macht, löst die Plastikkrise nicht, sondern verschärft nur das Problem der Wegwerfkultur
-
Eine Ablehnung des CO2-Gesetzes nützt nur der Schweizer Erdölindustrie
In der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 2021 projizierten Greenpeace-Aktivisten Parolen auf ein AVIA-Öllager in Muttenz bei Basel. Sie zeigten auf, dass eine Ablehnung des neuen CO2-Gesetzes nur…
-
SNB muss alle ihre Aktivitäten an den Pariser Klimazielen ausrichten
Heute findet die Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank SNB statt. Im Vorfeld des Anlasses ruft Greenpeace Schweiz die SNB dazu auf, endlich ihre Verantwortung für die Erreichung der Klimaziele anzuerkennen.
-
Atomaufsicht ungenügend – AKW Beznau hätte längst ausser Betrieb gehen müssen
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Anwohnerinnen und Anwohnern des Atomkraftwerks Beznau gegen dessen Weiterbetrieb wegen mangelnder Erdbebensicherheit teilweise gutgeheissen.
-
Projektion an Nestlé-Fassade: Aktivist*innen fordern Investitionen in Mehrweg-Lösungen
Am Vorabend der Nestlé-GV projizierten Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten eine Reihe von Botschaften und Logos auf die Konzern-Gebäude in La Tour-de-Peilz VD. Sie wollten so die Aktionäre an ihre Verantwortung erinnern.
-
Parkinson: Pestizidinitiativen haben Präventivwirkung
Die Inzidenz von Morbus Parkinson nimmt alterskorrigiert stetig zu. Die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit kommt bei Beschäftigten in der Landwirtschaft besonders oft vor. Verschiedene Studien zeigen Assoziationen mit Pestiziden. Die beiden Pestizidinitiativen wenden das Vorsorgeprinzip an und senken das Risiko für Parkinson sowie bestimmte Krebsarten.
-
Schweizerische Nationalbank hinkt beim Klimaschutz ihren Nachbarinnen deutlich hinterher
Die Schweizerische Nationalbank SNB übernimmt keine Verantwortung für die Lösung der Klimakrise. Dies zeigt ein Vergleich der Klimaschutzanstrengungen verschiedener Zentralbanken.