All articles
-
Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Helvetia gegen Greenwashing des Schweizer Finanzplatzes
Heute Donnerstagvormittag statteten Greenpeace-Aktivist:innen den Banken beim Paradeplatz in Zürich einen Besuch ab. Mit dabei: Helvetia. Die «Mutter der Nation» und die Aktivist:innen appellierten an die Finanzinstitute, endlich das Klima mehr zu schützen.
-
Greenpeace-Aktivist:innen testen Banken bezüglich nachhaltigen Anlegens: Finanzplatz hat seine Hausaufgaben nicht gemacht
Wie gut beraten Schweizer Banken ihre Kund:innen in Bezug auf nachhaltige Kapitalanlagen? Greenpeace Schweiz führte mithilfe von Greenpeace-Aktivist:innen ein Mystery Shopping durch.
-
Klimaklage am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Bundesrat wehrt sich mit Händen und Füssen dagegen
Die Schweiz hat ihre Stellungnahme zur Beschwerde der KlimaSeniorinnen und vier Einzelklägerinnen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereicht. Das Bundesamt für Justiz verteidigt darin die ungenügenden Klimaschutzmassnahmen der Schweiz.
-
Botschaft des Bundesrates zur Gletscher-Initiative: Regierung ergreift den Rettungsring nicht
Heute hat der Bundesrat die Botschaft zur Gletscherinitiative veröffentlicht. Die Regierung präsentiert einen direkten Gegenvorschlag, der aber viel zu wenig weit geht. Damit verwässert der Bundesrat das Anliegen der Initiative.
-
Neuer IPCC-Klimabericht erhöht den Druck für entschlossenes Handeln
Am 9. August erscheint der erste Teil des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels.
-
Studie von Greenpeace Schweiz zu Mehrweg: Basel und Bern sind top, Zürich floppt
Greenpeace Schweiz hat heute eine vergleichende Studie über die Maßnahmen der Schweizer Städte zur Förderung von Mehrweglösungen und damit zur Bekämpfung der Plastik- und Wegwerfkrise veröffentlicht. …
-
Farbenfroh und schwungvoll – Greenpeace setzt die Schweiz auf Wegwerf-Diät
Rund 15 Greenpeace-Aktivist*innen liessen am Samstag in Bern – zur Verdeutlichung der Bedeutung von Mehrweggeschirr für die Umwelt – über sechs Meter langes, farbiges Besteck und Teller von der Kirchenfeldbrücke hängen.
-
«Anleitung zum Wegschauen» – Zivilgesellschaft kritisiert Bundesrat für wirkungslose Verordnung
Etliche Organisationen reichen diese Tage ihre Stellungnahmen zur Verordnung über den indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative ein. Gemeinsam kritisieren sie den Vorschlag des Bundesrates als wirkungslos.
-
Verlängerung des Gentech-Moratoriums stärkt Schweizer Landwirtschaft
Der Bundesrat will das Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft um vier Jahre verlängern. Die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG), der auch Greenpeace Schweiz angehört, ist darüber erfreut.
-
Greenwashing: Nachhaltige Anlagefonds lenken kaum Kapital in eine nachhaltige Wirtschaft – Greenpeace fordert verbindlichen Standard
Sogenannt nachhaltigen Anlagefonds gelingt es bislang nicht, wesentlich mehr Kapital in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken als konventionellen Fonds. Das zeigt eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz und Greenpeace Luxemburg.