All articles
-
Fahrlässig – Bundesrat will klimaschädlichen Finanzplatz nicht regulieren
Wie wird der Finanzplatz Schweiz klimaverträglicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Bundesrat. Dabei verpasst er es, das Zepter in die Hand zu nehmen und den Finanzplatz zu regulieren.
-
Das Recht zu Reparieren: umweltpolitischer Ansatz mit grosser Unterstützung in der Schweizer Bevölkerung
Die derzeitige Umweltkrise ist eine direkte Folge der übermässigen Ausbeutung von Ressourcen und der Überproduktion von Abfällen. Eine Umfrage von gfs-zürich im Vorfeld des diesjährigen Black Friday zeigt jedoch: Die…
-
COP26: Schweiz spielt zweifelhafte Rolle
Bundespräsident Guy Parmelin hatte an der UNO-Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow als Klimaschutz-Vorreiterin präsentiert. Doch nach zwei Wochen Verhandlungen bleiben von der Schweiz kaum mehr als schöne und eindringliche Worte.
-
Klimaschutz-Rating: Auf Rang 15 darf die Schweiz nicht stolz sein
Die Schweiz rangiert beim neusten Klimaschutz-Ländervergleich auf Position 15. Damit verliert sie im Vergleich zum Vorjahr einen Platz und landet hinter Deutschland, den skandinavischen Ländern, Grossbritannien, Marokko oder Chile.
-
Änderung des Umweltschutzgesetzes: Greenpeace Schweiz begrüsst wichtige Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates hat heute die Vernehmlassung zum Projekt Kreislaufwirtschaft eröffnet. Greenpeace Schweiz begrüsst die Fortschritte.
-
COP26: Die Schweiz wäscht ihre Klimapolitik grün
Am Montag startet die Klimakonferenz COP26 in Glasgow. Die Schweiz will andere Länder dazu drängen, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen. Dabei taugt die Schweiz selber längst nicht als Klimavorbild.
-
Die grössten Plastikverschmutzer der Welt: Coca-Cola, Pepsi, Unilever und Nestlé
Zum vierten Mal zeigt der Bericht «Branded» heute die global grössten Plastikverschmutzer auf. Mehr als 11’000 Freiwillige in 45 Ländern haben weltweit Strandsäuberungen durchgeführt, um die schlimmsten Plastikverschmutzer zu ermitteln.…
-
Namhafte Institutionen äussern sich zur Klimaklage – und KlimaSeniorinnen bieten der Schweiz Paroli
Neun internationale und nationale Institutionen sowie Einzelpersonen haben als Drittbeteiligte eine Stellungnahme zur Klimaklage abgegeben. Die KlimaSeniorinnen reichten ihrerseits ihre Replik zur Antwort der Schweiz beim EGMR ein.
-
Landwirtschaft: 27’849 Personen fordern «keine Steuergelder für Werbemärchen»
Die Petition «Keine Steuergelder für Werbemärchen» prangert an, dass der Bund die Marken «Schweizer Fleisch» und «Suisse Garantie» subventioniert, obwohl ein grosser Teil des in der Schweiz verwendeten Futters importiert…
-
Nestlé und die Ölindustrie: wie multinationale Konsumgüter- und Ölkonzerne kooperieren
Ein heute von Greenpeace* veröffentlichter Bericht zeigt, wie Produzenten von schnelllebigen Konsumgütern (FMCG) wie Nestlé, Coca-Cola und PepsiCo die Ausweitung der Plastikproduktion vorantreiben. Sie bedrohen damit das globale Klima und…