All articles
-
Für eine ambitionierte Kreislaufwirtschaft im USG: die Schweiz kann mehr als Recycling
Heute endet die Vernehmlassung zum Vorentwurf der Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N). Greenpeace Schweiz begrüsst die vorgeschlagenen Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft,…
-
Ablehnung der Gletscher-Initiative durch UREK-N spiegelt Inkohärenz der Schweizer Klimapolitik wider
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) hat heute die Eidgenössische Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscherinitiative)» abgelehnt.
-
Tiefseebagger auf dem Bundesplatz: Greenpeace-Aktivist:innen fordern griffigen Meeresschutz
Mit einem Tiefseebagger und grossen Bildern der Tiefseefauna machten 14 Greenpeace-Aktivist:innen heute frühmorgens auf die drohende Ausbeutung der Tiefsee aufmerksam. Sie forderten den Bundesrat auf, sich international für ein ambitioniertes…
-
Energieversorgung: Schnellere Verfahren sind gut, die Photovoltaik wird aber unterschätzt
Der Bundesrat will die Energiewende beschleunigen. Das ist gut so. Doch der Fokus dabei sollte nicht auf der Wind- und Wasserkraft liegen, sondern auf der Solarenergie.
-
Neue Studie zeigt: Klimakrise und Stromknappheit – die Sonne macht Atom und fossile Energien überflüssig
Die Schweiz braucht keine Atomkraft und fossilen Energien, um ihre Energieversorgung sicherzustellen und den Klimawandel einzudämmen. Sondern einen deutlich schnelleren Ausbau der Photovoltaik.
-
Schweizer Unternehmen bereitet sich auf die Zerstörung der Tiefsee vor
Während die Regierungen der Welt darüber diskutieren, ob der Tiefseebergbau erlaubt werden soll, besetzten heute Morgen etwa 20 Greenpeace-Aktivist:innen aus der Schweiz, der Niederlande und Deutschland ein für den Tiefseebergbau…
-
Umweltschutz zum Wohle aller – Greenpeace Schweiz erstellt ihre erste Gemeinwohlbilanz
Um ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu kennen und zu erfahren, wo und wie sie noch mehr Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen kann, erstellte Greenpeace Schweiz ihre erste Gemeinwohlbilanz.
-
Greenpeace fordert Werbebeschränkungen für Fleisch zum Wohle unseres Planeten
Greenpeace-Büros aus fünf EU-Ländern und Greenpeace Schweiz haben einen Bericht veröffentlicht, der aufzeigt, wie die Fleischindustrie mit ihrer Werbung versucht, den übermässigen Konsum von Fleischprodukten als «normal» darzustellen.
-
«Mitte» fällt im Umweltrating zurück – FDP holt auf
Zur Legislaturhalbzeit veröffentlichen Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF das neueste Umweltrating.
-
Die Schweiz erteilt dem Meeresschutz eine Absage
Obwohl die Schweiz keinen direkten Zugang zum Meer hat, spielt sie eine wichtige Rolle beim Schutz der Ozeane. Doch wenige Monate vor den finalen Verhandlungen der Vereinten Nationen im März…