All articles
-
Trotz Netto-Null-Versprechen – Credit Suisse und UBS finanzieren weiterhin eine Ausweitung der Öl- und Gasproduktion
Die Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS haben im vergangenen Jahr die Förderung und Produktion fossiler Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle mit rund 13 Milliarden US-Dollar finanziert.
-
Schutz der Meere weiterhin unklar: UN-Verhandlungen zu einem globalen Hochseeschutzabkommen gescheitert
Die vierte Runde der Verhandlungen über ein globales Hochseeschutzabkommen wird am heutigen Freitag, 18. März, im Hauptquartier der Vereinten Nationen (UN) in New York abgeschlossen – ohne Erfolg. Das Abkommen…
-
Neue Studie: Produkte länger nutzen schützt das Klima
Wenn wir Konsumprodukte wie Waschmaschinen, Smartphones, Kleider und Möbel länger nutzen, trägt dies beträchtlich zum Klimaschutz bei – mehr als das Recycling. Das zeigt eine neue Studie des Forschungs- und…
-
Prix Climat geht an Slow Grow
Die Klima-Allianz hat heute zum ersten Mal den Prix Climat für eine
-
Die Atomkraft wird das Klima nicht retten
Japan bereitet sich derzeit auf den 11. Jahrestag des Atomunfalls in Fukushima vor. Gleichzeitig werden in der Schweiz und in Europa zahlreiche Stimmen laut, die argumentieren, dass die Kernenergie eine…
-
Ukraine: Greenpeace-Kommentar zur Situation rund um die Atomanlagen in der Ukraine
Greenpeace Schweiz ist tief besorgt über den Krieg in der Ukraine und fokussiert ihre Aufmerksamkeit auf die Gefahr, die die Kriegshandlungen für die Atomanlagen des Landes darstellen.
-
Nationalrat lehnt Gletscher-Initiative ab und verpasst einmalige Chance für wirksamen Klimaschutz
Der Nationalrat hat heute die Gletscher-Initiative abgelehnt. Immerhin nahm er einen direkten Gegenentwurf an, der einen linearen Absenkpfad für die Treibhausgasemissionen vorsieht.
-
Klima: IPCC-Bericht muss Schweiz endlich zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bewegen
Der heute veröffentlichte Bericht des Weltklimarats IPCC im Rahmen des sechsten Sachstandsberichts beleuchtet die aktuellen Auswirkungen der globalen Erwärmung sowie das katastrophale Ausmass, welches die Klimaschäden künftig annehmen werden. Der…
-
16’393 Personen fordern Simonetta Sommaruga auf, sich für mehr Meeresschutz einzusetzen
Greenpeace Schweiz hat heute die Petition «Die Schweiz muss Flagge zeigen für den Meeresschutz» an den Bundesrat übergeben. 16’393 Personen fordern darin den Bundesrat, speziell Umweltministerin Simonetta Sommaruga, auf, sich…
-
Strommangel: Schweiz braucht raschen Ausbau der Solarenergie und keine neuen Gaskraftwerke!
Wieder einmal hat der Bundesrat vergessen, welche entscheidende Rolle die Solarenergie spielen kann und muss, um für unser Land eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten, die mit den Klimazielen des Bundes vereinbar ist.