All articles
-
COP27: Die Klimapolitik der Schweiz ist komplett überholt
Die Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh ist zu Ende. Auf der Konferenz wurde deutlich, dass die Klimapolitik der Schweiz angesichts der aktuellen Herausforderungen völlig überholt ist.
-
Plastikkrise: Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé sind die grössten Verschmutzer
Die Coca-Cola Company, PepsiCo und Nestlé sind fünf Jahre in Folge die grössten Plastikverschmutzer der Welt. Das zeigt der neueste globale «Branded»-Bericht der Bewegung Break Free From Plastic, zu der auch Greenpeace gehört.
-
Klimaschutz-Ländervergleich: Die Schweiz stürzt ab
Die Schweiz belegt beim Länder-Klimaranking nur noch Platz 22. Sie verliert damit innerhalb eines Jahres sieben Plätze und rangiert nun hinter Ägypten, der EU oder Malta.
-
Autohersteller auf Kollisionskurs mit dem Klima
Grosse Autohersteller wie VW und Toyota produzieren immer noch zu viele Benzin- und Dieselautos. Damit unterlaufen sie den Klimaschutz. Das belegt eine neue Studie von Greenpeace Deutschland «Das 2015 in Paris vereinbarte…
-
COP27: Schweiz wird immer unglaubwürdiger
Damit die COP27 tatsächlich dazu beiträgt, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen die Schweiz und die anderen reichen Länder ihre weitgehend unzureichenden Klimastrategien dringend verbessern und Verantwortung übernehmen.
-
Google und Microsoft setzen auf fossile Brennstoffe
Tech-Unternehmen wie Google – mit rund 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zürich – arbeiten in ihren Betrieben mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Ihre Lieferketten werden aber immer noch hauptsächlich durch…
-
Freie Ukraine braucht grüne Energie
Am 4./5. Juli fand in Lugano die erste Wiederaufbaukonferenz zur Ukraine statt. Morgen beginnt in Berlin die Nachfolgekonferenz. Die ukrainischen Organisationen Ecoaction, Razom we Stand, Vision Zero sowie Greenpeace fordern…
-
«Lang leben unsere Produkte!»: 14 Organisationen unterstützen gemeinsam eine ambitionierte Kreislaufwirtschaft
Vierzehn Organisationen aus der Romandie, dem Tessin und der Deutschschweiz haben eine Koalition gebildet, um den Wandel zu einer echten Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu unterstützen.
-
Wichtige Fortschritte beim Klimaschutz, unverantwortliche Angriffe auf den Naturschutz
Das Parlament hat in dieser Herbstsession wichtige Beschlüsse in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende gefasst – gefährdet dabei aber unverantwortlich die Natur.
-
Energiegesetz im Ständerat: Angriff auf Biotopschutz ist unverständlich
Der Ständerat kehrte zumindest teilweise zu etwas mehr Augenmass zurück - der Angriff auf die Biotope bleibt jedoch unverständlich und droht die Biodiversitäts- und Klimakrise zu verschärfen.