All articles
-
Kreislaufwirtschaft: 17 Organisationen unterstützen die USG-Revision
Die Koalition «Lang leben unsere Produkte!», die sich für die Einführung einer ehrgeizigen Kreislaufwirtschaft in der Schweiz einsetzt, unterstützt den aktuellen Entwurf für die Revision des Umweltschutzgesetzes (USG) ausdrücklich.
-
Greenpeace-Aktivist:innen unterbrechen Investor-Meeting und sagen: Stopp dem Tiefseebergbau!
Greenpeace-Aktivist:innen haben an einem internationalen Investor-Meeting in Zürich gegen den Tiefseebergbau protestiert. Am Treffen warb die kanadische Firma The Metals Company um neue Geldgeber:innen.
-
Veröffentlichung des Syntheseberichts des IPCC: Die Schweiz muss sich rasch den Herausforderungen des Klimawandels stellen
Die 58. IPCC-Konferenz in Interlaken ist mit der Veröffentlichung des Syntheseberichts des sechsten Sachstandsberichts über den Zustand des Klimas zu Ende gegangen. Die politischen Entscheidungsträger:innen der Welt müssen sich von nun an bei ihrer Klimapolitik auf dieses Dokument stützen.
-
Nationalrat gefährdet mit verantwortungslosen Abstrichen am Naturschutz die Vorlage mitsamt dem kräftigen Ausbau der Erneuerbaren
Wichtige Pflöcke für eine sichere und umweltverträgliche Stromversorgung hat der Nationalrat bei der Beratung des Mantelerlasses eingeschlagen. Er riskiert diese Errungenschaften allerdings durch schädliche und unnötige Abstriche am Naturschutz. Namentlich beim Restwasser.
-
Zwölf Jahre nach Fukushima: Atomkraft hat keine Zukunft
Am 11. März 2011 kollabierten im japanischen Atomkraftwerk Fukushima mehrere Kühlsysteme. Die verheerenden Folgen sind bis heute spürbar. Dennoch befasst sich der Nationalrat nächste Woche mit dem Bau neuer AKW.
-
IPCC-Konferenz in Interlaken: Schnelles Handeln erforderlich zur Bewältigung der Folgen der globalen Erwärmung
Vom 13. bis 17. März treffen sich die IPCC-Delegationen in Interlaken, um den Synthesebericht des sechsten Sachstandsberichts über den Klimawandel fertigzustellen, der auch die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger:innen enthält.
-
Stillstand in der Agrarpolitik bis 2030
Der Nationalrat hat heute ein Mini-Paket zur Agrarpolitik gutgeheissen. Damit werden die drängenden Herausforderungen im Klima- und Umweltbereich nicht angegangen.
-
Historischer Erfolg: Uno verabschiedet globales Meeresschutzabkommen
Nach fast zwei Jahrzehnten Verhandlungen haben die Vereinten Nationen endlich ein Abkommen zum Schutz der Hohen See verabschiedet. Nun geht es an die Umsetzung.
-
Stresstest für AKW
Am 4. März 2022 haben russische Truppen das ukrainische AKW Saporischschja eingenommen. Seither wurde dass Gelände mehrfach beschossen. Greenpeace fordert für alle AKW in Europa einen neuen Stresstest.
-
Nach 13 Tagen – Greenpeace-Besetzung der Shell-Ölplattform endet ohne Festnahmen
Sechs Aktivist:innen von Greenpeace International verliessen heute die Shell-Ölplattform im Hafen von Haugesund im Südwesten Norwegens. Sie hatten die Plattform 13 Tage lang besetzt.