All articles
-
Klimawandel: Zwingt Justiz die Politik zum Handeln?
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg widmet sich am Mittwoch, 27. September der Klimaklage von sechs portugiesischen Jugendlichen gegen 32 Staaten, darunter die Schweiz. Ein Grundsatzurteil des Gerichtshofs, ob die Schweiz mit ihrer Klimapolitik die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) verletzt, wird 2024 erwartet.
-
Hochseeschutz-Abkommen «schnellstmöglich im nationalen Recht verankern»
Bisher haben 67 Länder, darunter Deutschland und Frankreich, das Hochseeschutz-Abkommen unterzeichnet. Die Schweiz gehört noch nicht dazu.
-
«Neue Strassen sind das falsche Signal»
30 000 Kilometer mehr Autobahnen in Europa seit 1995. Auch die Schweiz sind die Autobahn-Albträume zurück. Die Zahlen.
-
Meeresschutz, aber subito!
Iris Menn, Geschäftsleiterin von Greenpeace Schweiz, fordert: «Die Schweiz muss das Hochseeschutz-Abkommen schnellstmöglich im nationalen Recht verankern.» Ab 20. September können Staaten das Abkommen ratifizieren.
-
Ölfelder im Kongo-Regenwald: Ohne Versicherungsschutz keine Bohrungen
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo versteigert Ölfelder im Regenwald. Was hat das mit Versicherungen wie Zurich, Generali und Axa zu tun?
-
Werbung verursacht bis zu 7 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen
Eine Greenpeace-Studie zeigt erstmals, wie stark Werbung das Klima und die Umwelt belastet, indem sie den Konsum ankurbelt: Bis zu 7 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen (inkl. Importen) werden indirekt durch Werbung verursacht.
-
Grosse deutsche Autos mit katastrophaler Umweltbilanz
In einem Greenpeace-Umweltranking der dreissig beliebtesten Automarken in Europa belegen deutsche Autohersteller die hintersten Plätze. Diese Autos sind in der Schweiz besonders stark verbreitet.
-
Spieglein, Spieglein… Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land?
Das Öko-Rating der Umweltallianz (Greenpeace, Birdlife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) nimmt die Kandidat:innen fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Wähler:innen, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid.
-
Migros: 18’265 Personen fordern weniger Fleisch & mehr Nachhaltigkeit!
Innerhalb von sechs Wochen haben 18'265 Personen den Appell an Migros unterschrieben und fordern «weniger Fleisch - mehr pflanzliche Produkte». Damit könnte Migros rasch wirksame Massnahmen für das Klima und die Biodiversität ergreifen.
-
Klima: Seit 25 Jahren blockiert die SVP im Parlament alle Bemühungen um Energiesicherheit
Eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz analysiert das Abstimmungsverhalten der wichtigsten Parteien im Nationalrat zu Energie- und Klimafragen seit 1998. Insbesondere die SVP hat systematisch alle Massnahmen abgelehnt, welche die Energiesicherheit des Landes durch erneuerbare Energien verbessern.