All articles
-
Koexistenz mit Gentech-Pflanzen ist unmöglich – Sogar Betriebe kanadischer Bauern und Imker sind bedroht
Ein Imker sowie eine Bioberaterin und Bäuerin aus Kanada haben heute über ihre Erfahrungen mit Gentech-Pflanzen in ihrem Land berichtet. Dabei wurde klar: Ein Nebeneinander von Gentech-Anbau und ökologischer Landwirtschaft…
-
Ab 1.10.05 unbegrenzter CO2-Anstieg dank amtl. bewilligtem Ablasshandel
Am 1. Oktober 05 wird die «Klimarappen»-Steuer eingeführt. Greenpeace lehnt diese von der Erdöllobby initiierte Pseudomassnahme entschieden ab. Es führt kein Weg daran vorbei, dass die besonders vom Klimawandel betroffene…
-
Dioxin in der Chemiemülldeponie Bonfol
Eine neue, heute in Basel an einer Medienkonferenz vorgestellte Greenpeace-Studie kommt zum Schluss: Die Basler Chemiekonzerne (BCI) haben erhebliche Mengen Dioxin produziert und in Bonfol – der damals einzig legalen…
-
Brisante Chemikalienliste gibt Auskunft über wahres Ausmass des Basler Altlastenproblems
Heute veröffentlicht die Umweltorganisation Greenpeace ein ihr zugespieltes Papier, das wichtige Rückschlüsse auf die Gefährlichkeit der Basler Chemiemülldeponien erlaubt. Die als vertraulich klassierte «Stoffliste Deponien Muttenz» wurde im Rahmen der…
-
Die Schweiz braucht jetzt einen nationalen Klima-Rat
Zum Sessionsstart schütteten Greenpeace AktivistInnen Schutt und Treibholz der Jahrhundert-Überschwemmung vor den Haupteingang des Bundeshauses. Auf dem Schutthaufen hissten sie eine Schweizerfahne mit der Forderung «Reduce CO2». Die Umweltorganisation Greenpeace…
-
Gentech-Weizen bleibt ein Risiko-Konstrukt
Die ETH Zürich hat heute die Auswertung des Freiland-Experiments mit Gentech-Weizen vom Frühjahr 2004 publiziert. Ob eine eingebaute Stinkbrand-Resistenz sich im Freiland je als dauerhaft stabil erweist, bleibt unklar. Gentech-Weizen…
-
Kommentar zur Ankündigung von Massnahmen bei der Elsässer Chemiemülldeponie Roemisloch durch die IGDRB
Matthias Wüthrich, Chemie-Experte bei Greenpeace Schweiz, kommentiert: Zürich. «Mit den von der IGDRB angekündigten Massnahmen bleibt das eigentliche Problem ungelöst. Anstatt einen Tümpel im Wald zu beseitigen, sollten Novartis &…
-
Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik
Amtlich bewilligter Ablasshandel: Allianz fordert Transparenz und höchste Standards Der Bund hat heute mit der “Stiftung Klimarappen” die Vereinbarung über den Benzinrappen abgeschlossen. Mit dieser Vereinbarung werden die bis 2007…
-
Unwetterkatastrophe: jetzt handeln für ein stabileres Klima
Gegen das Wetter können wir nichts tun. Doch für ein besseres Klima müssen wir handeln. So lautet das umweltpolitische Fazit der letzten Tage, in denen grosse Teile der Schweiz in…
-
Ozon-Alarm: Greenpeace fordert Bevölkerungs-, statt Autoschutz
In der Schweiz leidet auch diesen Sommer jede sechste Person an den Ozonfolgen – im Kanton Luzern sind mindestens 53’000 Menschen betroffen. Greenpeace machte heute morgen auf der dicht befahrenen…