All articles
-
Greenpeace fordert verkehrspolitische Wende
Auf Feinstaub-Tour durch die Schweiz: Der Strassenverkehr ist in Städten, Agglomerationen und entlang von Autobahnen hauptverantwortlich für die regelmässig viel zu hohen, gesundheitsschädigenden Feinstaubkonzentrationen. Greenpeace hat deshalb heute in Luzern…
-
Kommentar zur heutigen Medienkonferenz der «Stiftung Klimarappen» zur Vorstellung des provisorischen Businessplans
Cyrill Studer , Verkehrs- und Klima-Kampagne Greenpeace, sagt: Zürich. «Alle ausser der Erdöl-Lobby sind sich einig: Je mehr Erdöl verbraucht wird, desto mehr werden Klima und Gesundheit geschädigt. Der gefährliche…
-
Greenpeace reicht Beschwerde gegen den Bundesrat ein
CO2-Gesetz nicht eingehalten: Zürich. Greenpeace hat heute bei der Bundesversammlung eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Bundesrat eingereicht. Die Umweltorganisation beanstandet, dass der Bundesrat bei der Einführung der CO2-Lenkungsabgabe seiner gesetzlichen Verantwortung…
-
Gentech-Raps gefährdet Gentech-Moratorium
Die Schweizerische Arbeitsgruppe Gentechnologie SAG und Greenpeace Schweiz haben heute die zuständigen Ämter und den Gesamtbundesrat aufgefordert, ein Bewilligungsgesuch der US-amerikanischen Firma Monsanto für den Import von Gentech-Raps (GT73) abzulehnen.…
-
Entsorgungsnachweis der Nagra keine Rechtfertigung für neue AKW und noch mehr Atommüll
Der Nagra-Entsorgungsnachweis ist ein atompolitischer Schachzug der Atomindustrie, um den Bau neuer AKW und die Produktion von noch mehr Atommüll vorzubereiten. Doch eine wirkliche Lösung der Atommüll-Krise, in welche uns…
-
Schweizer Stimmvolk will keinen Gentech-Anbau – ein wichtiges Signal nach innen und aussen
Heute haben die StimmbürgerInnen die Gentechfrei-Initiative angenommen, die ein 5-jähriges Moratorium für den kommerziellen Anbau von Gentech-Pflanzen forderte. Greenpeace begrüsst diesen Entscheid als Schritt in die richtige Richtung und vor…
-
Verantwortungsloser Null-Entscheid der Umweltkommission
Klimaschutz ist Umwelt- und Überlebensschutz, und eine Chance für die Schweizer Wirtschaft. Trotzdem wollten gestern 12 der 25 nationalrätlichen Umweltkommissions-Mitglieder die Diskussion um die Umsetzung des CO2-Gesetzes gar nicht erst…
-
Mini-Atomhaftpflicht eine Zumutung
Mit seinem Entwurf zur Neuregelung der Atomhaftpflicht will der Bundesrat der Atomindustrie ein Riesen-Geschenk machen: die Mini-Versicherungspflicht. Wenn ein AKW-Betreiber eine Reaktorkatastrophe mit weiträumiger Verseuchung verursacht, muss seine private Haftpflicht-Versicherung…
-
Bienen halten sich nicht an Gentech-Regelungen
Bienen kennen keine Grenzen. Sie haben einen Sammel-Radius von mehreren Kilometern und transportieren auch Pollen von Gentech-Pflanzen über weite Distanzen. Imkerinnen und Imker sowie Greenpeace haben heute beim Pier 7…
-
Klima-Mahnmal für Bundesrat Leuenberger
Jugendliche vom Greenpeace-JugendSolarProjekt trafen heute den stellvertretenden Generalsekretär des UVEK Hans-Rudolf Dörig. Sie übergaben ihm vor einem über zwei Meter hohen Eis-Monument ein Stück des vom Verschwinden bedrohten Morteratsch-Gletschers. Die…