All articles
-
18’715 Menschen fordern ein Werbeverbot für Tierprodukte als Nahrungsmittel
Werbung beeinflusst Kaufentscheide. Dennoch bewerben Detailhändler umwelt- und klimaschädliche Tierprodukte mit grossen Werbebudgets. 18’715 Menschen fordern darum mit einer Petition ein Werbeverbot für tierische Nahrungsmittel vom Parlament.
-
Aktionslachs bei Coop und Migros: Profit auf Kosten von Tier und Umwelt
Weihnachten naht und die Detailhändler überbieten sich mit Aktionen für zahlreiche Produkte. Greenpeace Schweiz hat während drei Monaten Rabattaktionen auf Fischprodukte bei Coop und Migros untersucht.
-
COP28: Die Schweiz hat viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren
Die COP28 ist zu Ende. Der verabschiedete Text ist nicht das historische Abkommen, das die Welt braucht. Hier muss die Schweiz ansetzen.
-
Klimatransparenz mit Swiss Climate Scores: Schweizer Finanzbranche bietet schwache Vorstellung
Der Bundesrat hat heute die erste Revision der Swiss Climate Scores vorgestellt. Greenpeace Schweiz ist enttäuscht über den Umfang der Revision.
-
Klimarating nach Ländern: Die Schweiz schafft es nicht in die Top 20
Die Schweiz belegt beim Climate Change Performance Index (CCPI) 2024, beim Klimaschutz-Ländervergleich, den 21. Platz. Die Schweiz schafft es damit erneut nicht in die Top 20.
-
72’000 Unterschriften gegen den Autobahn-Ausbau
Knapp zwei Monate nach Sammelstart des Referendums gegen den Autobahn-Bauwahn zählt die Referendumsallianz über 72 000 Unterschriften gegen den masslosen Autobahn-Ausbau, wie er von Bundesrat und Parlament beschlossen wurde.
-
Kreislaufwirtschaft: ein wichtiger Tag für eine längere Nutzungsdauer von Produkten
Der Ständerat hat heute mit einer grossen Mehrheit die Revision des Umweltschutzgesetzes verabschiedet. Die Koalition «Lang leben unsere Produkte!» begrüsst die Revision.
-
Zug günstiger als Flugzeug. Geht doch!
Greenpeace hat ab Zürich Zug- und Flugpreise für 15 beliebte Reiseziele verglichen. Zugreisen sind im Durchschnitt 30 Prozent teurer. Aber: Es gibt Strecken, auf denen der klimafreundliche Zug günstiger ist.
-
Erwartungen ans neu gewählte Parlament: «Den Mut haben, die Welt neu zu denken»
Das neu gewählte Parlament hat gewichtige Aufgaben vor sich, vor allem beim Schutz von Klima und Biodiversität.
-
Plastik: neuer Verein will schädliche Plastikverwendung beibehalten
Der neue Verein Recypac kündigt an, eine landesweite Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons einführen zu wollen. Greenpeace Schweiz ist überzeugt, dass ein Ausbau des Plastikrecyclings klima- und umweltschädliche Produktions- und Konsumgewohnheiten zementiert. Nötig wäre stattdessen ein Wechsel zu Mehrwegsystemen.