Kennst du das Projekt „Plastic Brand Audit“, das die weltweit schlimmsten Plastik-VerursacherInnen identifiziert? BürgerInnen wie du und ich helfen mit, echte Veränderungen voranzutreiben und erregen damit die Aufmerksamkeit grosser Medienunternehmen.
Bei sogenannten „Brand Audits” (Marken-Auswertungen) sammeln Freiwillige Abfall in Parks, an Flussufern und Seepromenaden ihrer Umgebung. Doch damit nicht genug. Sie ordnen den Plastikmüll Unternehmen zu und identifizieren, wer ihre Umwelt verschmutzt.
Weltweit führten Tausende Menschen 2018 und 2019 gemeinsam Hunderte Brand Audits durch: Bei den Aufräumaktionen sortierten sie die Funde nach Marken und zählten nach, welche Firmen die grösste Verantwortung für die Plastikflut tragen. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse im «Branded» Report und prangerten die Top-MüllverursacherInnen an.
Werde Teil dieser Bewegung! Die Organisation „Break Free From Plastic” bietet eine übersichtliche Anleitung für eine Aufräumaktion mit Brand Audits. Sie erklärt das Vorgehen Schritt für Schritt, von der Planung bis zur Übermittlung deiner Daten an die Organisation. Du kannst auch nachsehen, ob es in deiner Nähe bereits Aktionen gibt. Die VeranstalterInnen freuen sich sicher über deine Hilfe!

Mehr Handlungsmöglichkeiten
Informiere dich über Plastikverschmutzung
Plastik verschmutzt jeden Winkel der Erde. Ob Meeresgrund, entlegene Waldpfade, arktisches Eis oder Inselstrände, an denen Riesenschildkröten nisten: Plastikabfall ist überall.
Jetzt HandelnOrganisiere einen Zero-Waste-Event
Egal, ob Dinner, Picknick im Freien oder Treffen in grosser Runde: Der Verzicht auf Plastik bedeutet keinen Verzicht auf Spass. Ganz im Gegenteil: Er ist eine Einladung zu Kreativität!
Jetzt HandelnFordere Take-aways zum Mitmachen auf
Stelle dich der Mehrwegbehälter-Challenge und werde Teil der Bewegung, die unsere Essgewohnheiten ändert! Damit Mehrweg zum Normalweg wird.
Take Action TodayFordere deinen Supermarket zum Mitmachen auf
Stelle dich der Mehrwegbehälter-Challenge und werde Teil der Bewegung, die unsere Einkaufsgewohnheit im Supermarkt ändert
Jetzt Handeln