All articles
-
Plastik-Recycling: Eine Flucht nach vorn, mit immer mehr klima- und umweltschädlichen Verpackungen
Die Organisation Recypa bestätigt heute den Start der Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Greenpeace Schweiz bedauert, dass diese Akteure weiterhin in das Recycling investieren, anstatt zusammenzuarbeiten, um Mehrwegsysteme einzuführen.
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Ernährung mit Zukunft? Die Lebensmittelpyramide im Umweltcheck
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt eine Berechnung…
-
JA zu einer anderen Wirtschaft. JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Greenpeace sagt JA zur Umweltverantwortungsinitiative. Wir brauchen eine Wirtschaft, die den Wohlstand für alle über den Profit für wenig stellt.
-
Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern, der Kampf geht weiter
Die fünfte Verhandlungsrunde (INC5) über ein globales Plastikabkommen endete heute damit, dass die Verhandlungspartner ein weiteres Treffen planen, das die letzte Verhandlungssitzung über das Abkommen sein wird.
-
Globales Plastikabkommen: Verhandlungen scheitern, der Kampf geht weiter
Die fünfte Verhandlungsrunde (INC5) über ein globales Plastikabkommen endete heute damit, dass die Verhandlungspartner ein weiteres Treffen planen, das die letzte Verhandlungssitzung über das Abkommen sein wird.
-
Nein zum Ausbau der Autobahnen: Unser Einsatz hat sich gelohnt
Der Sieg des NEIN-Lagers bei der Abstimmung über den geplanten Ausbau der Autobahn ist das Ergebnis eines aussergewöhnlichen Engagements der Klimabewegung.
-
Plastikabkommen: Fünf Fragen zur INC5
Die nächsten Verhandlungen über ein internationales Plastikabkommen der Vereinten Nationen stehen kurz bevor. Unsere Expertin für Konsum und Kreislaufwirtschaft, Joëlle Hérin, erklärt die Herausforderungen des Abkommens, das im Kampf gegen die Plastikverschmutzung eine historische Chance bietet.
-
Schweiz stürzt im Klimaschutz-Ranking ab
Die Schweiz fällt beim aktuellen Climate Change Performance Index (CCPI) um 12 Plätze auf den 33. Platz.
-
Rund 30’000 Menschen fordern weniger Tierprodukte von Coop und Migros
Fast 30’000 Personen fordern mit einer Petition Coop und Migros dazu auf, weniger Tierprodukte zu verkaufen und pflanzliche Produkte stärker zu fördern. Heute sind Greenpeace-Freiwillige an die Hauptsitze von Coop und Migros gereist, um den Detailhändlern überdimensionale Einkaufstaschen als Geschenk zu überreichen.