-
Aprilscherz: Ein neues Atomkraftwerk für Zürich 🤪
Um einen Vorgeschmack darauf zu bekommen, was die Bevölkerung von einem neuen Atomkraftwerk hält, haben wir zum heutigen 1. April ein solches Vorhaben an der Promenade des Zürichsees angekündigt. Wie die Leute reagiert haben? Siehe selbst.
-
Noch 7 Tage bis zum The Big Plastic Count: Bereits mehrere Tausend Anmeldungen
Die nationale Kampagne The Big Plastic Count, die von der Stiftung Gallifrey, Greenpeace Schweiz und Earth Action For Impact organisiert wird, stösst in der Schweizer Bevölkerung auf positive Resonanz. Im…
-
Greenpeace USA soll 660 Millionen Dollar «Schadensersatz» zahlen
Eine neunköpfige Jury hat nun ihr Urteil in der unbegründeten Klage von Energy Transfer gegen Greenpeace International und Greenpeace USA gefällt.
-
The eyes of Europe are on Switzerland: increased European scrutiny on implementing the KlimaSeniorinnen judgment
The Council of Europe’s Committee of Ministers (CMDH) will meet in Strasbourg from 4 to 6 March to examine Switzerland’s implementation of the KlimaSeniorinnen judgment.
-
Der Bundesrat gibt die überlebenswichtige 1.5°C-Grenze auf
Der Bundesrat hat heute ein neues Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen.
-
Greenpeace-Aktivist:innen stören WEF-Eröffnung: Es reicht mit Steuergeschenken für Superreiche
Im Davos Congress Center haben Greenpeace-Aktivist:innen am World Econcomic Forum (WEF) die Eröffnungsansprachen gestört. Auf einem 5,5 Meter langen Transparent fordern sie: «Tax the Super-Rich! Fund a Just and Green Future!»
-
Greenpeace-Aktivist:innen stören WEF-Eröffnung: Es reicht mit Steuergeschenken für Superreiche
Im Davos Congress Center haben Greenpeace-Aktivist:innen am World Econcomic Forum (WEF) die Eröffnungsansprachen gestört. Auf einem 5,5 Meter langen Transparent fordern sie: «Tax the Super-Rich! Fund a Just and Green Future!»
-
Tschüss X, Grüezi Bluesky
Genug ist genug. Die Grenze des Zumutbaren ist erreicht. Greenpeace Schweiz hat sich entschieden, X zu verlassen.
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Plastikabkommen: Fünf Fragen zur INC5
Die nächsten Verhandlungen über ein internationales Plastikabkommen der Vereinten Nationen stehen kurz bevor. Unsere Expertin für Konsum und Kreislaufwirtschaft, Joëlle Hérin, erklärt die Herausforderungen des Abkommens, das im Kampf gegen die Plastikverschmutzung eine historische Chance bietet.